... Box für 4 Batterien und da hängt nur Controller, 10 Led (sind aber nur 5 gleichzeitig an), der kleine Chip zur Motorsteuerung und halt die 2 Motoren dran.
Du meinst mit "Batterien" Zellen! Akkus (Nennspannung 1,2 V) oder Alkalimangan-oder-ähnlich (Nennspannung 1,5 V) ? Der Viererpack mit Akkus bringt nominell 4,8 V, für den Controller mit 5,0+0,5 V grad ausreichend. Bei üblichen, nichtaufladbaren Zellen mit sechs Volt schon etwas zuviel für den Controller!!

Ich hatte mich bei meinem MiniD0/R2D03 so rausgemogelt: zwei Boxen für je vier AA, aber nur sechs reingepackt. Das gibt selbst bei Akkus ausreichend Spannung, um sich für den Controller mit einer Verpolungs-Schutzdiode (BYV27) und einem Spannungswandler etwas abzuzweigen; Elko - 220 .. 400 µF nicht vergessen - wie Peter schreibt. So eine Schaltung passt in die eine der beiden leerstehenden Zellen-Mulden, in die andere kam das Gleiche für den Motor. Später hatte ich (bei nem andern Projekt) den Motor direkt vom Akkupack aus angesteuert, die Motorregelung kam ja mit den schwankenden Spannungen gut zurande und da bekam nur der Controller mit Sensorik nen Spannungswandler.

Warum sechs Zellen? Der Spannungswandler braucht (wenns nicht grad ein LDO ist) schon mal schlappe 2 Volt für seine Arbeit, da kann man bei nem Viererpack die Akkus schon mal vergessen, beim Viererpack mit Wegwerfzellen gehts grad.