Es geht!!! ... Sorry war am Ende mein Fehler ... ist irgendwie gedreht im Stecker ...
Glückwunsch, schön dass es läuft! Hoffentlich wars nicht mein Fehler, dass ich das im Foto falsch interpretiert habe (eigentlich habe ich mehrmals und sorgfältig hingesehen).
... jetzt kanns hoffentlich losgehen, hab zwar noch nichts entwickelt ...
Ohne Dir jetzt zuviel dreinreden zu wollen: für weiter Arbeiten wäre dann beispielsweise so etwas sinnvoll. Taste - als Schließer gegen GND (nur zum Beispiel) auf PD7, bei mir habe ich bei 328ern gerne an PB0 meinen Boardtimer - Timer0, der alle Sekunden eine LED toggelt - das ist dann der Heartbeat, oft habe ich an PB1 ne IR-LED mit 36 kHz - ein moduliertes Signal mit der ein Sensor für Hinderniserkennung betrieben werden kann. Alles nur Vorschläge . . .
Code:
// ==============================================================================
// = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
// GND 8 21 AREF
// PB6___9 A 20__AVCC
// PB7 10 A A 19 PB5
// PD5 11 A A 18 PB4, LED f Tests
// PD6__12 A A 17__PB3
// Taste1, PD7 13 EU A 16 PB2
// L1g, Heartbeat PB0 14 A A 15 PB1, IR-LED (36 kHz)
// ###>>> Anm.: x(CIRn) ... geplant/vorerst nicht in Verwendung
// ==============================================================================
// Ports+Pins als Ein-(0) oder Ausgänge (1) konfigurieren, Pull Ups (1) aktivieren
// A = Ausgang, E = Eingang ohne , EU = Eingang MIT PullUp
DDRB = 0b11111111; // siehe aktuell oben
PORTB = 0b00000000; // und Port/Pull Ups (1) aktivieren
//
DDRC = 0b00000000; //
PORTC = 0b11111111; //
//
DDRD = 0b01111110; // -> siehe aktuell oben, D0/D1 Rx/Tx !
PORTD = 0b10000001; // Pull Ups aktivieren, NICHT bei extINT0/~1
// - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Und natürlich könntest Du bei Gelegenheit dann vom internen Oszillator umsteigen auf Quarz.
Lesezeichen