- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 64

Thema: Möglichst kostengünstiger programmierbarer Einstieg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.08.2014
    Beiträge
    21
    Keine besonders gute Quali, aber vielleicht seht ihr ja etwas.

    http://imgur.com/HBaHpiP
    http://imgur.com/whjelDl
    http://imgur.com/G9GfeBn

    Habe auch noch einmal die Belegung gehen die Beschreibung des ATmega328p geprüft, ich sehe da zumindest keinerlei Fehler.
    Geändert von CodeFan (13.10.2014 um 13:07 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Der µC hat keinerlei Versorgungsspannung. Der Programmer versorgt den Controller _nicht_ mit Spannung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    Zitat Zitat von CodeFan Beitrag anzeigen
    Keine besonders gute Quali, aber vielleicht seht ihr ja etwas ...
    Gut - da sieht man schon mal etwas. Und danke, dass Du meinen mauligen Einwurf ernst genommen hast (manchmal neige ich zu SEHR -ähhhh- deutlichen Einwürfen, sorry).

    o Die Anschlüsse /RES, MOSI, MISO, SCK, Vcc und GND sind am richtigen Platz nach Vergleich 2x5 Wannenstecker und Steckbrett.
    o Bitte prüfe die Anschlüsse GND am 2x5-Wannenstecker des Programmers (siehe auch weiter unten) ob ALLE wirklich GND anbieten, d.h. verbunden sind.
    o Der Controller hat keine Spannungsversorgung. Ich habe schon etliche Controller betrieben (getestet/verschlissen), viele versprechen die Versorgung des Targets, hatte bei mir meist nicht wirklich (nicht richtig) funktioniert.
    o [Pingelig] Ich stecke den Controller aufs Steckbrett meist in die Reihen (Controller1)=(Reihe-x1)[/Pingelig]

    Bitte teste die Spannung >am Controller< im Betriebszustand, also bevor Du den vom PC aus mit angeschlossenem Programmer ansprechen möchtest.

    Bitte teste den nirgendwo angesteckten Programmer, ob GND an beiden "Enden", also USB-Stecker und 2x10-Wannenstecker Durchgang hat.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kostengünstiger passender Programmer für ATMEGA128RFA1-ZU
    Von Ochse im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 13:05
  2. Programmierbarer Arduino.Roboter
    Von Dirk im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 20:39
  3. Programmierbarer LED-Treiber
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 11:20
  4. Möglichst kleiner, möglichst schneller Linux-PC gesucht
    Von bjoerng im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 20:56
  5. Programmierbarer Spannungsregler
    Von humus im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 22:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress