Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Ich wollte bestimmt nicht vorgeben das ganze zu über blicken nur Antworten wie nein das geht nicht finde ich recht doof und meine Erfahrung nach stimmen die oft nicht. Und was meine Grafikkarte angeht, ich habe den ohne zusätzliche Anschlüsse oder sonnstwas per BIOS freigeschaltet und unter Windows als GTX 470 erkannt und ohne hylogryphen oder Grafik Fehler Jahre lang funktioniert.
"Schafft man es den Controller zu rekonfigurieren, kann man auch Zugriff auf die ausgeblendeten Bereiche bekommen - Und riskiert, seine Daten im WOM zu versenken. "
Und schon wieder siehst du das Problem anstatt nach der Lösung zu suchen. Das ist der unterschied zwischen dir und mir. Da kommt wieder die Antwort neee das geht nicht blabla. Es kommt drauf an wie man an die Sache ran geht und ob du das Problem siehst oder die Lösung suchst und genau das wollte ich die ganze Zeit zu dieses Thema sagen.
Genau das ist das Problem. Du hast einen beschränkten Erfahrungshorizont, keine Ahnung vom Thema und akzeptierst die Aussage von jemandem mit mehr Hintergrundwissen nicht.
Meine Aussage zur Grafikkarte war ein Vergleich. Zu erwarten, dass du aus einer SD-Karte mehr Speicherkapazität quetschen kannst wenn du weitere Pins benutzt ist so wie die Idee, mit zusätzlichen Anschlüssen die GPU aufzubohren. Streng genommen ist letztere Idee im Hinblick darauf, wie Grafikkarten aufgebaut sind und vermarktet werden sogar noch realistischer.
Zu deiner GTX470: Glückwunsch, und jetzt? Es gibt immer Mal wieder Prozessoren oder Grafikkarten die im Kern leistungsfähiger sind als angegeben. Das passiert vor allem dann, wenn die Ausbeute in der Fertigung mehr "gute" Chips ergibt als erwartet/geplant und die Kundschaft aber "kleinere" Modelle nachfragt. Dann wird der prinzipiell leistungsfähigere Chip via Software in Funktionsumfang und Leistung reduziert. Das ist aber etwas anderes als tatsächlich vorhandene Grenzen der Hardware umgehen zu wollen.
Der Unterschied zwischen dir und mir ist: Ich vermag besser einzuschätzen, wann es keine, oder keine sinnvolle/praktikabel, Lösung gibt. Du kannst in toten Speicher so viele Daten reinschreiben wie du willst, aber erwarte nicht je die gleichen Daten wieder auslesen zu können. Und selbst wenn dir Mal ein Glückstreffer gelingen sollte: Der Aufwand rechnet sich (im Gegensatz zu einer CPU oder Grafikkarte) nicht.
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Und die bösen defekten Blöcke kann man natürlich nicht auswindig machen und überspringen oder wie? Es ist nämlich gang und gebe das es defekte Blöcke gibt und deswegen werden die noch lange nicht weg geschmissen. Aber das hast du auch so gesehen nehme ich an in deinem erweiterten Horizont. Und wieder hängst du fest indem du das Problem siehst und nicht die Lösung. Das kannst du sehen wie du willst das ist eine Einstellungssache und das holt dich in allen Lebensbereichen ein. Solltest du das persönlich nehmen tut es mir leid, war nicht meine absicht. Und nun haben wir zwei Seiten voll ohne die eigentliche Frage zu klären was mit den restlichen zwei Datenleitungen möglich ist.
Und nichts ist keine akzeptable Antwort!
PS: bei der ganzen Sache geht es gar nicht um Sinn oder Unsinn sondern verstehen und daulernen, und verstehen wie alles funktioniert.
Geändert von Croal (24.08.2014 um 03:02 Uhr)
@ P.S.: Dann musst du noch viel lernen: https://www.sdcard.org/downloads/pls...partE1_100.pdf .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Rate Mal was die Hersteller machen? Ich hatte weiter vorne schon erklärt, dass der Preisdruck im Bereich Flash-Speicher so hoch ist, dass da jedes Bit herausgequetscht wird. Die Fabs arbeiten nur deshalb noch rentabel, weil es fast keinen Ausschuss gibt. Will heißen: Da wird alles genutzt was irgendwie benutzbar ist.
Was die defekten Blöcke angeht: Weißt die wie Flash-Speicher funktioniert? Weißt du wie nah an der Grenze des physikalisch mach- und denkbaren diese Speicher operieren? Daten werden dort inzwischen nicht mehr in einer einzelnen Stelle gespeichert, sondern in bestimmten Mustern an mehreren Stellen - Weil nur dann die Wahrscheinlichkeit hoch genug ist, dass deine Daten auch nach Stunden, Tagen oder Wochen noch unverfälscht ausgelesen werden können. Ein Block ist nicht binär "gut" oder "schlecht", er kann einfach nur "problematisch schlecht" sein - Das sieht man ihm von außen aber nicht an, und das zu Messen erfordert wahrscheinlich direkten physischen Zugriff zum Chip.
Vielleicht ist es möglich, wenn man sich hinreichend Tief in die Struktur begibt, aus den eigentlich unbenutzbaren Bereichen noch ein paar Bits herauszukratzen. Nur: Der Verwaltungsaufwand ist dann so hoch, dass du mehr Speicher benötigst um diese "guten" Bereiche zu verwalten, als du dadurch gewinnst. Und Zugriffe werden aufgrund des gestiegenen Rechenaufwands auch noch langsamer erfolgen.
Kurz: Die Hersteller reizen die Speicherbausteine schon bis zum Äußersten aus. Es gibt nichts mehr zu gewinnen, wenn du Daten speichern und nicht nur verlieren willst.
Nichts. Nichts ist möglich, und nichts hast du aus den letzten zwei Seiten gelernt. Du kannst mit den zusätzlichen Leitungen andere (schnellere) Protokolle mit dem Controller sprechen, die Daten die dabei ausgetauscht werden bleiben aber die gleichen. Punkt. Das ist ein Fakt, genauso wie die Tatsache, dass 1+1=2 ist. Lies die Dokumentation, verstehe wie eine SD-Karte funktioniert und akzeptiere die Realität.
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
@Croal:
Nimm es nicht persönlich, aber du solltest es einsehen wenn jemand mehr weiß als du. Wenn jemand, der viel weiß, sagt dass es nicht geht, wird er wissen warum es nicht geht. Und damit höchstwahrscheinlich dichter an der Realität sein als jemand, der gar nix weiß. Oder?
@Picture:
Danke für diesen interessanten und informativen Thread.
@markusj:
Danke für die bereichernden Beiträge.
In manchen Foren gibt es eine Renomee-Funktion...die wäre hier durchaus angebracht, finde ich.
Lesezeichen