Zitat Zitat von Croal Beitrag anzeigen
Und die bösen defekten Blöcke kann man natürlich nicht auswindig machen und überspringen oder wie? Es ist nämlich gang und gebe das es defekte Blöcke gibt und deswegen werden die noch lange nicht weg geschmissen.
Rate Mal was die Hersteller machen? Ich hatte weiter vorne schon erklärt, dass der Preisdruck im Bereich Flash-Speicher so hoch ist, dass da jedes Bit herausgequetscht wird. Die Fabs arbeiten nur deshalb noch rentabel, weil es fast keinen Ausschuss gibt. Will heißen: Da wird alles genutzt was irgendwie benutzbar ist.
Was die defekten Blöcke angeht: Weißt die wie Flash-Speicher funktioniert? Weißt du wie nah an der Grenze des physikalisch mach- und denkbaren diese Speicher operieren? Daten werden dort inzwischen nicht mehr in einer einzelnen Stelle gespeichert, sondern in bestimmten Mustern an mehreren Stellen - Weil nur dann die Wahrscheinlichkeit hoch genug ist, dass deine Daten auch nach Stunden, Tagen oder Wochen noch unverfälscht ausgelesen werden können. Ein Block ist nicht binär "gut" oder "schlecht", er kann einfach nur "problematisch schlecht" sein - Das sieht man ihm von außen aber nicht an, und das zu Messen erfordert wahrscheinlich direkten physischen Zugriff zum Chip.
Vielleicht ist es möglich, wenn man sich hinreichend Tief in die Struktur begibt, aus den eigentlich unbenutzbaren Bereichen noch ein paar Bits herauszukratzen. Nur: Der Verwaltungsaufwand ist dann so hoch, dass du mehr Speicher benötigst um diese "guten" Bereiche zu verwalten, als du dadurch gewinnst. Und Zugriffe werden aufgrund des gestiegenen Rechenaufwands auch noch langsamer erfolgen.

Kurz: Die Hersteller reizen die Speicherbausteine schon bis zum Äußersten aus. Es gibt nichts mehr zu gewinnen, wenn du Daten speichern und nicht nur verlieren willst.

Zitat Zitat von Croal Beitrag anzeigen
Und nun haben wir zwei Seiten voll ohne die eigentliche Frage zu klären was mit den restlichen zwei Datenleitungen möglich ist.
Und nichts ist keine akzeptable Antwort!
Nichts. Nichts ist möglich, und nichts hast du aus den letzten zwei Seiten gelernt. Du kannst mit den zusätzlichen Leitungen andere (schnellere) Protokolle mit dem Controller sprechen, die Daten die dabei ausgetauscht werden bleiben aber die gleichen. Punkt. Das ist ein Fakt, genauso wie die Tatsache, dass 1+1=2 ist. Lies die Dokumentation, verstehe wie eine SD-Karte funktioniert und akzeptiere die Realität.

mfG
Markus