... Mein Weller Magnastat hat ... die ferromagnetische "Seele" .... Ohne die liefe das Teil nicht ...Also - der Magnastat hat "im Heizkolben" einen Magnet. Der wird vom ferromagnetischen Einsatz in der Kupferspitze angezogen - und der Hub schaltet den Heizwendel ein. Beim Curiepunkt !!des Einsatzes in der Kupferspitze!! fällt der Magnet durch Federkraft zurück und der Heizwendel wird abgeschaltet. Damit kann man temperaturdefinierte Spitzen verwenden. In einem Fremdkolben ohne Magnet wird die Spitze schon heiß - darum gings ja nicht, es ging nur um den "nur ein einfacher angespitzter Kupferbolzen".Sie wird trotzdem funktionieren, da der Magnetschalter im Kolben, den die "Seele" anspricht, nicht vorhanden ist ...
Schon aus Sicherheitsüberlegungen muss der Schalter ohne montierten (erreichbaren) Magnet offen sein - sonst brennt der Magnastat ziemlich schnell durch . . . Dieses fail save Verhalten find ich eben so schick bei dem Kolben - bei fehlender Spitze (z.B. Spitzenwechsel) ist der Saft "weg".
Sorry TiGePa für das OT.
Ciao sagt der JoeamBerg
kein Problem. So lernt man doch immer wieder was dazuSorry TiGePa für das OT![]()
Lesezeichen