Das mit dem kleinen Abtastbereich beim CNY70 hat Vor- und Nachteile: Man bekommt halt einen kleinen Messbereich (z.B. 1-2 mm) um die Linienkante zu erkennen. Weiter weg ist man dann in der Sättigung, also maximaler oder minimaler Helligkeitswert. Der kleine Messbereich erlaubt es auch dünnen Linien zu folgen, und recht genau die Position zu bestimmen, aber wenn es zu größeren Störungen (etwas bei schneller Fahrt) kommen, ist man auch schnell aus dem analogen Bereich raus. Als Ausgleich braucht man ggf. 2 oder 3 der CNY70 um einen LDR (+LED) zu ersetzen.
Wegen des kleineren Arbeitsabstandes ist der CNY70 auch relativ empfindlich auf Änderungen beim Abstand.
Die Differenzmessung mit/ohne Hintergrundlicht geht im Prinzip auch mit dem LDR, nur weil der LDR langsamer ist, muss man ggf. etwas länger warten. Mit dem CNY70 ist eher der ADC begrenzen (etwa 100 µs für 2 Messungen), während der LDR besser etwa 1 ms oder mehr haben will.
Alternativ gäbe es auch noch die Möglichkeit mit getrennten IR LEDs und IR Fototransistoren: da hätte man einen ähnlichen Abstand wie mit dem LDR, aber auch IR Licht und die Geschwindigkeit wie mit dem CNY70.
Lesezeichen