Sodele.
Das Wochenende war kurz(sind die irgendwie immer, oder?) aber erfolgreich.
Ein guter Teil des Codes ist schon renoviert inzwischen-und läuft trotzdem noch.

Überarbeitet hab ich (unter anderem, ich hab fast in allem rumgerührt) die Displayausgaben.
Die erfolgen nun wesentlich strukturierter, in nem eigenen Unterprogramm, dem nur die entsprechenden Werte geschickt werden.
Das ist weit übersichtlicher, früher hat hier jedes Unterprogramm dreingeredet und wenn ich was ändern wollte, ging die Sucherei los.
Fertig ist das Ganze noch nicht, da je nach Bedarf völlig verschiedene Dinge ablaufen, aber es wird.
Und mit jeder Verbesserung gehts einfacher....

Der Akkutest ist auch bereits überarbeitet- ich Suche allerdings noch ne Möglichkeit, bei leerem Akku möglichst vieles abzuschalten, das wird aber wohl ohne weitere Hardware nich klappen. Für den Moment wird bei unter 6V immerhin das Display abgeschalten (nicht wirklich, sondern nur die Beleuchtung).
Vorher wird die Restspannung in vier Stufen grafisch (hab ich mir einfach vier eigene Zeichen definiert) ausgegeben.

Insgesamt ist die Software stark umstrukturiert, da ich alles in Einzelne dateien aufteilen werd. Das macht die Pflege enorm einfacher.
Bisher sind es sieben Dateien....und es werden noch mehr. Möglich aber, dass ich später nen paar Sachen wieder zusammenfasse, die Tabs der Arduino-Ide sind zwar praktisch, aber zu viele davon auch wieder nicht.

Natürlich gab es auch nen paar Rückschläge.
Zum Beispiel den, dass sich der NMEA-Parser plötzlich weigerte, die Positionsdaten achtstellig rauszurücken. Es tauchten immer nur sieben Stellen auf. Warum, weiss ich nicht- früher trat dieses Problem nur "sehr selten" mal auf- ich hatt es aufgefangen, indem ich das Ganze bei unglaubwürdigen Ergebnissen einfach noch mal laufen liess.
Funktionierte- bis vorgestern. Dann kam er aus dieser "rechne noch mal-Schleife" nicht mehr raus.
Dauert ne Weile, bis einem auffällt, dass die Zahlenkolonnen ne Stelle zu wenig haben, glaubts mir...
Als ichs rausgefunden hatte,war die Sache leicht: wenn ne Stelle zu wenig ist (es wurde ja immer die letzte abgeschnitten) nehmen wirs mal Zehn- das entspricht ner so verschwindend geringen Auflösung (ich glaub, Millimeterbereich) dass es keinen interessiert.

Die Borduhr (die derzeit nur im Demo-Modus genutzt wird, aber später evtl. auch für Logging oder ähnliches) möcht ich auch noch bissel aufbohren. Die Zeitzone wird bereits korrigiert, aber Sommer-und Winterzeit-Umstellung noch nicht (momentan eh egal). Das möcht ich einfach noch drin haben.

Es bleibt spannend....