Derzeit bin ich eher faul, aber es tun sich kleine Dinge.

Immerhin: der neue Akku ist da. Natürlich-obwohl er die "Car-Ausführung" (passende Form und Hardcase) ist, passt er _nicht_ in die Tamiya-Standard-Halterung. Er ist nämlich minimal dicker als ein Racingpack.
Also ausschleifen, und nun sitzt er- so stramm, dass ich den nicht sichern brauche.
Schnelle Akkuwechsel sind somit Geschichte- hach, früher war alles besser, oder?
Na gut, dafür hab ich ja nun 3Ah an Bord- ne Weile reicht das.

Bei der Gelegenheit hab ich gleich mal den Tamiya-Stecker rausgerupft- die Dinger sind ungemein praktisch, taugen aber ansonsten nich viel. Nun ist Dean verbaut- nicht praktisch (die Dinger sind viel fummeliger und gehen seeeehr stramm), aber besser für die Stromführung allemal...
Anschliessend musste ich die Bordspannung (ist ja nen eigener Spannungsregler verbaut) allerdings neu einstellen. Da kamen gleich um die 7V an...bissel viel.
Ach ja: da muss noch ein Interface gebaut werden, mit dem ich den LiPo überwachen kann.
Balancerstecker hat er ja, ich möcht gerne ne einzelzellen-Überwachung haben.
Sind ja nur zweie...da fehlt mir aber noch nen bissel ein Plan.


Anschliessend nen kleiner Test: es funktioniert so. Allerdings muss ich mich mal in Ruhe hinsetzen, und rausfinden, wie ich das grosse (20x4) Display früher angesprochen hatte. Hab da nen Testprogramm, mit dem es auch funktioniert, aber das ist nen komisches Gewurstele, das geht besser.
Wahrscheinlich war es ne andere Bibliothek....

So lange das MagMaster-Problem nicht gelöst ist, werd ich mich mal an die SD-Karten-Sache ransetzen demnächst, ich gedenke, die zukünftig noch intensiver zu nutzen (z.B. Wetterdaten loggen oder auch den Weg aufzeichnen), und natürlich will ich die Wegpunkt-Navigation wieder haben (festgelegte Routen, die aus mehreren Wegpunkten bestehen, und vorher auf der Karte abgelegt wurden).
Beliebig ausbaubar, wenn ich die Sache erst mal _richtig_ beherrsche, bis hin zur Routen-Optimierung....