Sodele. Das Problem mit den teilweise falsch eingelesenen Dateien ist beseitigt.
Es war mal wieder meine eigene Blödheit....
Es wird nämlich lediglich in der jeweiligen Datei einfach nach "Zahlen" gesucht. Die erste gefundene Zahl ist der erste Wegpunkt, die zweite die dazu gehörige Länge, die dritte die Breite...
Da die Datei aber ganz oben auch nen String enthält (der den Klartext-Name der jeweiligen Route ausgibt), kann nun ein besonderes Schlauköpfchen auf die Idee kommen, mal einen Namen wie "ParkplatzRoute1" zu benutzen.
Und die darin enthaltene 1 wird somit bereits als erste Zahl gefunden, und alles verschiebt sich um eine Position.
Clever, oder?
Klar, man könnte das auffangen, indem man alles auf Plausibilität überprüft (wenn ein GPS-Punkt keine acht Stellen hat, kann er nicht stimmen), aber ich machs mir einfach und werd versuchen, die Textdateien in Zukunft ordentlicher anzulegen.
Das jetztige, noch standalone laufende Routen-Parserprogramm ist nämlich ohnehin schon 170 Zeilen lang- wobei ein grosser Teil davon allerdings nicht zählt (die Joystick-Routine ist ja im Monstertruckprogramm eh drin, die brauch ich also nicht noch mal, ausserdem werden zu Testzwecken im Moment eine Menge Daten auf die Konsole ausgegeben, das fällt dann auch weg), trotzdem isses gross genug.
Werd noch bisschen dran herumtesten, und es dann ins Monstertruck-Programm reinkopieren, ich hab es grundsätzlich gleich so ausgelegt, dass das meiste sich einfach rüberkopieren lässt.
Lesezeichen