R1 ist nicht kritisch und kannst du anfangs 1 k nehmen und R2 = ß1 * RL, wobei ß1 ist Stromverstärkung vom T1.
R1 ist nicht kritisch und kannst du anfangs 1 k nehmen und R2 = ß1 * RL, wobei ß1 ist Stromverstärkung vom T1.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Funktioniert, dankeschön
Bei der Schaltung muss ichmir auch keine Sorgen um den Mikrocontroller machen oder?
Mfg Michi
Gratulation, es freut mich sehr !
Solange der R3 nicht zu klein bzw. beschädigt ist, sollte er den µC vor Überströmung schützen, also du brauchst dir keine Sorgen um den µC machen.
Geändert von PICture (18.08.2014 um 09:11 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Habe das gestern nochmal gestestet und festgestellt das der Transistor extrem heiß wird. Der Verbraucher der da dran hing zieht 5A bei 12V.
Jetzt habe ich überlegt lieber einen Mosfet zu nehmen, wäre das Sinnvoll?
Ich habe im Netz diese Schaltung gefunden http://www.mikrocontroller.net/attac...ler_MOSFET.png
Der IRF5305 sollte ja genug schalten können. Würde das auch ohne Optokoppler gehen direkt an den µC? Habe noch nie etwas mit einem Mosfet gemacht, bitte nicht hauen![]()
Mfg Michi
12V Gatespannung direkt mit dem uC zu schalten ist keine gute Idee. Wenn die 12V Gate-Spannung mit einem NPN-Transistor geschaltet werden, dann kann es funktionieren. Also im Prinzip den Anschluss "vom uC" an den Kollektor des T2 aus der Schaltung von PICture anschließen.
Meinst du so?
Mfg Michi
Hallo,
die letzte Schaltung sollte für die genannte Anwendung funktionieren. R1 dürfte sogar noch etwas größer ausfallen, z.B. 10k, um Strom zu sparen
Grüße, Bernhard
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Lesezeichen