Im Grunde reicht es eigentlich, wenn du die Formel nimmst:
F=M/r
wobei F die Antriebskraft ist, M das Moment an der Radwelle und r der Radradius. Größere Räder würden also die Antriebskraft senken, lassen aber eine größere Geschwindigkeit zu. Elektromotoren haben ja eigentlich immer das größte Drehmoment im Stillstand und bis zur maximalen Drehzahl nimmt das Drehmoment linear ab. Demnach dreht sich der Motor ohne Belastung mit maximaler Drehzahl und je mehr Widerstand man in Form von einem Lastmoment wirken lässt, desto langsamer wird der Motor. Deine Getriebeübersetzung von 75:1 bewirkt dann, dass der Drehzahlbereich 75 mal kürzer ausfällt, dafür aber das Drehmoment 75 mal größer ist. Kommt auch hin, wenn man den Satz der Energieerhaltung zur Hand nimmt: Leistung ist Kraft mal Gechwindigkeit oder auch Drehmoment mal Drehzahl. Wenn man jetzt durch ein Getriebe das Drehmoment erhöht, muss die Drehzahl geringer werden, da man ja sonst Energie aus dem Nichts erschaffen würde.