Hallo!

Ich gehe mal von einem Impedanzwander aufgebaut mit Operationsverstärker aus. (Weil man kann ja auch die Kollektorschaltung bei Transistoren als Impedanzwandler bezeichnen)
- schnell von HIGH auf LOW gehen
Ist zwar die Frage was jetzt genau schnell ist, aber eigentlich ist doch Geschwindigkeit genau das wo OPVs nicht so punkten können, wegen dem Frequenzkompensationstiefpass. Außer man hat richtig teure Teile, aber dann ist der Aufwand wohl nicht gerechtfertigt.

- 24V am Ausgang liefern
Wieder die Frage wie genau man es nimmt mit den 24V, weil genau auf 24V kommt nur ein Rail-to-Rail OPV. Gewöhnlich muss man wohl mit 0,5- 1,5V weniger als Betriebsspannung rechnen, je nach Typ.

- (?) Eigentlich müsste ja auch nichts passieren, falls man ausversehen 24V auf den Ausgang geben würde?
Da bin ich mir jetzt nich so sicher wie gut ihm das gefällt, auch wenn ich es jetzt nicht ausprobiert habe.

Aber sicher, wenn man gerade eine Hand voll OPVs herumliegen hat und steile Flanken sowieso nicht so wichtig sind, warum nicht

Grüße
Thegon