Die 100 mA sind bei den Maximum ratings. Das ist nur der Strom der maximal fließen darf, damit nichts kaputt geht. Allein vom Licht der LED fließt aber vermutlich nie so viel Licht. Da ist der Wert vom CTR wichtig. CTR > 20% heißt hier dass der Strom auf der Ausgangseite mindestens 20% des LED Stromes erreichen kann. Wenn man der LED im Optokopper also 20 mA gönnt (viel mehr schafft der µC nicht zuverlässig) sind also nur 4 mA auf der Ausgangsseite garantiert. Real könnten es ggf. 10 mA sein wenn der Optokoppler kalt und neu ist, aber viel mehr eher nicht. Selbst mit den 60 mA die der OK auf der Eingangsseite maximal verträgt sind nur 12 mA garantiert.
Die LED könnte man schon auf die Ausgangseite verlegen: einfach direkt in Reihe zum Optokoppler. Der MOSFET braucht nicht die vollen 12 V zum schalten. 1,5 bis 2 V weniger stören da nicht. Die LED bekommt dann zwar eher kleine 20 mA, sondern nur etwa 2-4 mA, aber das reicht den meisten LEDs um genügend hell zu leuchten. Der Widerstand nach GND bzw. Source des MOSFETs sollte entsprechend eher so bei 2,7 - 3,3 K liegen.
Lesezeichen