- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Atmega / AtXMega

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.312
    Es gibt auch Megas mit >32k Flash. XMega kommt drauf an ob ich die Rechenpower (ich takte den mit bis 64MHz) oder Menge an Anschlüssen brauche. Ich verwende von den XMegas aber nur den 256A3U
    Geändert von Crazy Harry (13.08.2014 um 15:52 Uhr) Grund: Schreibfehler
    Ich programmiere mit AVRCo

Ähnliche Themen

  1. ATXMega interner OP vs. TS912D
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.03.2014, 17:29
  2. LCD-Display (5V) an AtXmega (3,3V) ?
    Von erik_wolfram im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 11:18
  3. [ERLEDIGT] AtXMega und Quadraturdecoder
    Von the_Ghost666 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.11.2012, 20:47
  4. ATXMEGA UART Empfangsproblem
    Von aussternengemacht im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.2010, 15:58
  5. Bascom und Atxmega
    Von Tretsch im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 18:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test