Hallo,
ich will mein Programm so schreiben, das ich ohne große Probleme meine Hardware wechseln kann.
Da mein Program derzeit schon multi-thread arbeitet, will ich mir das auch nicht noch antun.
Ich hatte vorher eine CPU von Taskit (tu ich mir nicht nochmals an, lief gut, aber schlechter support, da hier nur Industiekunden gefragt sind.)
am Start und jetzt hatte ich es mit dem Raspberry Pi versucht, weil ich da noch einen in Reserve von meiner Gebäudesteuerung hatte (FHEM.DE).
Nur scheinen mir die Probleme mit dem I2C Bus zu detailreiche und will ich will irgendwann mal zum Schluss kommen.
Der BeagleBone ist gestellt. Auch steht hier noch ein Cubietruck 3 rum, den ich auch noch konfiguieren (ipfire) muss.
Langeweile habe ich nicht (Beruflich wie privat), daher lasse ich anderen den Vortritt.
Gruss R.
Lesezeichen