Die µC-Schaltung kann man schon sehr sparsam machen. Mit Sleepmodes und sparsamen Regler sind Werte Deutlich unter 1mA, so um 10 µA drin. Es reicht auch nur für die Zeit zu Puffern (per Elko), die der µC zum schreiben der Daten in EEPROM braucht. Das sind eher nur ein paar Millisekunden.
Die ausgabe zu Testzwecken geht etwa per UART an den PC (RS232).
Lesezeichen