White_Fox macht das so, wie man es in der Ausbildung lernt (war zumindest bei mir so). Das ist dann blanker und nicht isolierter versilberter Kupferdraht. Da zeichnet man dann auch vorher eine Art Layout. Es muß aber ein recht weicher Draht sein sonst kann man ihn nicht dehnen. Der Bastelgeschäft-Draht ist viel zu hart. Beim löten nicht zuerst Anfang und Ende anlöten, sondern von einem Ende ausgehend - auch wenn es nur Haltepunkte sind.
Wenn ich so kreuz-und-quer-Verdrahtungen mache, dann mit Fädeltechnik inkl. "richtigem" Fädeldraht und Kämmen .... sogar mal einen 8085-Einplatinenrechner![]()
Lesezeichen