Hey!

Ich kenne das Problem auch. Die simpel-Lösung die ich bisher verwende, ist die Daten in ASCII hexcodiert zu übertragen. Damit kann man dann immernoch die klassischen Steuerzeichen verwenden (CR/LF), hat aber den Vorteil das 1.) die Übertragung im Mittel etwas effizienter ist als ASCII dezimalcodiert und 2.) die Zahlen eine feste Breite von zwei ASCII Zeichen haben. Das ist für meinen Geschmack ein großer Vorteil bei der Nachrichtenauswertung, die wird dann zu einem einfachen hex2dec oder dec2hex (je nach Sprache).

Natürlich könnte man das Prinzip weitertreiben und ein eigenes Zahlenformat verwenden, das 254 Datenzeichen und 1 Steuerzeichen (zB Nachricht Ende) verwendet. Bisher war ich zu faul das mal zu implementieren.

Gruß
Malte