- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: wie ist ein humanoid roboter aufgebaut?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von skullmonkee Beitrag anzeigen
    Vom Aufbau her habe ich an einen roboloiden bzw ähnlichen roboter gedacht ...
    Was ist ein roboloider Roboter?? Ich hab keine Ahnung was das sein sollte.

    Zitat Zitat von skullmonkee Beitrag anzeigen
    ... braucht nicht sonderlich viel künstliche Intelligenz besitzen, sondern ... fernsteuerung steuern lassen bzw laufen usw. Bedeutet, er braucht nur das nötigste an Sensoren ...
    Wieviele Kanäle hat die Fernsteuerung - oder soll sie mal haben? Sprich: wie viele Einzelbewegungen denkst Du dann zu steuern? Und wie willst Du mit zehn Fingern (oder wie viele hast Du?) viele Bewegungen in unterschiedlichen Kombinationen steuern? So ein Modellflieger wird fünf bis sechs Funktionen gleichzeitig/simultan steuern können, in einer ganz bestimmten Zusammenstellung. Das reicht bei einem Humanoiden allenfalls fürs Kopfschütteln - und wohl nicht mal um zwei Arme gleichzeitig wirklichkeitsähnlich zu heben.

    Wir wolln mal nicht davon ausgehen, dass Du annähernd so viele Einzelbewegungen einbaust wie ein Mensch hat - alleine das Gesicht hat rund 50 (FÜNFZIG) Muskeln. Mein Roboterkopf ArchieK (Video) hat nur zehn Servos für "alles" (übrigens reichten mir für diese Aufgabe die Servos aus der fünf-Euro-Klasse) - und das war schon ne Heidenarbeit die so zu programmieren, dass die Bewegungen glatt, harmonisch und mit wirklichkeitsähnlichen, variablen Geschwindigkeiten ablaufen. Übrigens variiere ich nur die Geschwindigkeit der Servos - für eine Verbesserung der "Geschmeidigkeit" brauche ich noch ne Beschleunigungs- oder Geschwindigkeitsrampe für die Servos - und das ist noch mehr Aufwand.

    Die ganze Arbeit an dem Kopf hat mich ein paar hundert Stunden gekostet, dabei sind nur wenige Bewegungsmuster als Task per Fernsteuerung abrufbar. Aber aus Deinem andern Thread hatten Dir ja schon viele erfahrene Leute hier ziemlich deutlich beschieden, dass Du Dir die ganze Bandbreite Deines Vorhabens mal vorstellen sollst. Es gibt hier im Forum ja kaum jemand, der sich an so ein komplexes Projekt wie es Dir vorschwebt (alleine) heranwagt. Wäre es da nicht sinnvoll erstmal ein gehendes "Hüftgelenk" zu bauen? Sozusagen der Roboter ohne Oberleib . . . ?
    Geändert von oberallgeier (06.08.2014 um 09:58 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.08.2014, 16:39
  2. Verkaufe Verkaufe Sammlung WOWWEE Humanoid Roboter
    Von peterwerner1 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.12.2013, 09:46
  3. Humanoid Roboter
    Von robo_tom_24 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 21:27
  4. ab wann findet ihr ist ein roboter ein roboter
    Von papitenhallo im Forum Umfragen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 07:38
  5. Ist ein BC547 das selbe wie ein C547B?
    Von Rio im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2006, 13:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen