Da wackelt nix, sei beruhigt. Ich steuere mit den Dingern Modellsegler, die mal eben bisschen was jenseits der 200 km/h ...
Danke, ja, stimmt. Das Doofe am aktuellen Fall ist zu viel von allem: Toleranzen und bewegte Masse. Modellsegler . . . hmm . . . mir war mal eine 6kg-Nurflügler-Eigenkonstruktion beim ersten Windenstart/Jungfernflug bei reichlich mehr als 150 m GND in der ersten Kurve nach dem Ausklinken abgekippt (überzogen). Also schnell aus dem Trudeln in nen Sturz und gaaanz vorsichtig abfangen. Als der dann in 1 m GND zwischen den Kühen auf der Weide durchgepfiffen war (Nasenkante Kohle), hatte ich schon die Schlagzeile gesehen: Kuh von Modellflieger erschlagen. Aber es ging alles bestens, butterweich und flatterfrei. Und nach der Höhenformel waren`s satte zweihundert.

... Aber: man könnt sie ja vorspannen, das geht schon mit simplen Gummiringen ...
Mal so: die aktuelle Konstruktion ist total schlampig. Die Schubstange wackelt im Servohorn und im angetriebenen Hebel. Der Gummiring als Antiwackel hilft, aber die Masse des Kopfs ist mit guten 300 g doch zu viel für den CarsonBilligMini. Und noch mehr Dämpfung bremst den Servo zu stark. Schließlich: es ist ja schön, wenns immer wieder was zu verbessern gibt.