Ich hab jetzt eine externe Frequenz von 4,194304 MHz (2^22 Hz), 16 bit Zähler und einem Vorteiler von 64 (2^6). Zack ... einfach und genau (naja ± 2 Sek.)![]()
Ich hab jetzt eine externe Frequenz von 4,194304 MHz (2^22 Hz), 16 bit Zähler und einem Vorteiler von 64 (2^6). Zack ... einfach und genau (naja ± 2 Sek.)![]()
Geändert von SpeedSebi (07.08.2014 um 22:10 Uhr)
Klasse! Gut gemacht. UND Du weißt, warum es Quarze mit so seltsam krummen Frequenzen gibt ;.-.)Ich hab jetzt eine externe Frequenz von 4,194304 MHz ... einfach und genau
Ciao sagt der JoeamBerg
Eigentlich sollte man aus den "krummen" Zahlen die Baud-Raten rausteilen oder?
Genau, das gibt die Baudratenquarze. Ist hier gut erläutert , siehe vor allem die "Mathematische Betrachtung" und ne hübsche Tabelle dieser "krummen", in Wahrheit aber immer geraden, Werte der Baudratenquarze ist hier.Eigentlich sollte man aus den "krummen" Zahlen die Baud-Raten rausteilen oder?
Geändert von oberallgeier (08.08.2014 um 07:44 Uhr)
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen