Zitat Zitat von Jaecko Beitrag anzeigen
Nur wenn sowas öfter vorkommt, dass da einfach mal Daten nicht endgültig geschrieben werden und man das als Benutzer erst dann merkt, wenn die Daten nach nem Neustart weg sind... da bleib ich lieber beim (unter Linux langsamen) NTFS
Naja, im wesentlichen ist das eine Frage der Mountoptionen. Ich weiß nicht wie NFTS-Partitionen per default eingebunden werden, aber du kannst die Eigenschaften von ext[2,3,4] in einem hohen Maße beeinflussen. Für Paranoide: data=journal (macht ext4 aber langsamer).
Wenn du nach einem Absturz Probleme mit plötzlich leeren (0-Byte) Dateien hast, solltest du außerdem die Option auto_da_alloc nutzen.

mfG
Markus