Wenn man den PIC nicht extern versorgt, muß man (mindestens beim PICkit 3) auch noch die Versorgung durch den PICkit einschalten.
MfG Klebwax
Wenn man den PIC nicht extern versorgt, muß man (mindestens beim PICkit 3) auch noch die Versorgung durch den PICkit einschalten.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Bei PICkit 2 ist es gleich, bei Vdd gibt es die Optionen Force-PICkit, Force-Target und Auto-Detect. Ich habe die Standard Option Target VDD-Source -> Auto-Detect verwendet, die ich auch sonst immer verwende.
das beschreiben eines PIC16F676 funktioniert und ich habe 2 Pic16F876 beide werden nicht erkannt
Bei einigen PIC's aus der 18er Serie brauchte ich einen 100nF Kondensator zwischen Pin 19 und 20, versuch das mal.
Das Problem hatte ich beim PM3 Programmer. Am besten direkt auf deinem Steckbrett drauf.
Und auf jeden Fall alle Versorgungspins anschließen.
Eventuell sind auch deine Leitungen vom PicKit zum Chip zu lang.
Geändert von Siro (22.09.2014 um 10:11 Uhr)
Lesezeichen