Jetzt hab ich mir heute Abend nochmals Zeit genommen und mit den gewonnen Erkenntnissen eine LP zu basteln. Ich hab jetzt einfach eine Miniplatte genommen (50x20 mm) und diese genau wie mein eigentliches Projekt geroutet. Jetzt hat es geklappt ... fast perfekt....
@Che: Ich hab den Test jetzt quer über eine Bungard Platte gemacht (100 mm) und hab das Nutzstück in die Mitte gelegt. Die Schleier waren auch jetzt links und rechts am Rand. ca. 5mm. Also exakt wie du gesagt hast! Danke!
Eine Leiterbahn war noch etwas mit einem weissen Rest verbunden. Das hab ich jetzt mit einem Messer entfernt. 2 Ringe wurden fast weggeätzt, da ich wartete, bis die Leiterbahnen welche ich mit dem Messer trennte, sichtbar getrennt sind. Ich vermute das war etwas zu lange. Ok, diese Leiterplatte kann ich jetzt verwenden. Ich hab sie gebohrt, oben und unten passen 100% überein, dank der Ausrichtmarken.
Meine Überlegung ist jetzt, um dieses Bahndicken Problem in den Griff zu bekommen, brauche ich vermutlich ein anderes Belichtungsgerät oder ich muss den Abstand vergrössern. Der Leiterbahnabstand war jetzt 14 mil. D.h. 12-16 mil sind für meine Belichtungs-/Entwicklungsmethode das obere Ende der Fahnenstange. Um noch feiner (zuverlässig) Ätzen zu können muss ich wohl noch investieren bzw. Versuche fahren. Nur habe ich jetzt keine Platten mehr da. Alle verschossen ....Aber der Reichelt hat ja so viele davon, das er sogar welche verkauft
Wenn ich meine Vorlage unter der Lupe ansehe, glaube ich nicht, dass die Vorlage das Problem ist. Es wird das Belichten/Entwickeln sein.... Das ist wirklich der absolut entscheidende Prozess bei der ganzen Geschichte.
Falls noch jemand Ideen/Ratschläge hat, was ich vermessern/ausprobieren kann, nur her damit
Gruß
Georg
Lesezeichen