- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Midi nur wenn es kalt ist, oder wie stabil ist ein Quarz?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo Bernhard,

    ich habe zwar ein Oszi, aber mit diesem "Vorkiregsmodell" bekomme ich das Midi-Signal leider nicht dargestellt:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oszi.jpg
Hits:	15
Größe:	54,1 KB
ID:	28872

    Irgendwann packts mich mal und ich lege mir ein vernünftiges, modernes Speicheroszi zu. Aber im Moment bin ich da noch zu geizig.

    Viele Grüße
    Andreas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wenn Bedarf besteht hätte ich noch ein gebrauchtes (neuwertiges) Lecroy Waveace 212 Oszi (2 Kanal mit 100MHz). Bin auf ein Waveace 234 (4 Kanal mit 300MHz) umgestiegen.

    Und du wirst den Fehler schon finden. Kannst du die Übertragung irgendwie mitloggen?

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Bumbum Beitrag anzeigen
    ich habe zwar ein Oszi, aber mit diesem "Vorkiregsmodell" bekomme ich das Midi-Signal leider nicht dargestellt:
    Das geht schon. Dazu schreibt man eine Software, die ständig das gleiche, kurze Telegramm sendet. Damit bekommt man ein stehendes Bild und kann sich die Signale ansehen. Es gab schon ein Leben vor dem Speicherscope.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Wie schauen den die Flanken am Ausgang deies Optokopplers aus?
    Das wär schon mal ein Indiz wo der Fehler zu suchen ist.
    Gut dazu geeignet ist das hex Byte 0x55 bzw 0xAA, weil das viele 1/0 Wechsel hat.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo,

    das Vorkriegs-Oszi hat so seine Probleme mit dem Triggern von digitalen Signalen. Ich vermute da ist über die Jahre der eine oder andere Kondensator ausgetrocknet oder irgendein anderer defekt entstanden. Für analoge "Schätzungen reicht es noch, für digitale Messungen ist es allerdings ungeeignet.

    Ich beobachte jetzt erst mal mit dem neuen Optokoppler, ob das Problem immer noch auftritt. Ich werde berichten.

    Viele Grüße
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Serielle Kommunikation nur wenn ISP gesteckt ist
    Von sledge77 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.08.2011, 08:34
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.11.2006, 17:01
  3. Tiny26... Ist ein Quarz nötig?
    Von freshi im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 22:24
  4. Wie stabil ist: Azetalharz (Hostaform C)
    Von dundee12 im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 16:53
  5. Standard Quarz oder Quarzoszillator, was ist besser?
    Von Sauginius im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2004, 20:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests