Meinst, die L293D reichen? Du weißt schon, dass die maximal 600mA können, und das auch nur bei Kühlung? Wenn so ein Motor etwas blockieren sollte, kann ich mir gut vorstellen, dass da mal 1-2A fließen, da müsste man aber natürlich nochmal genauer nachsehen (Datenblatt oder Motorwiderstand messen). Ich hab hier ein paar L6205, der kann bis zu 2,8A pro Stufe raustun, damit solltest du zurecht kommen. Ansonsten könnte es auch ein L298 tun, der kann bis zu 2A, allerdings gibts die fast nur in unpraktischen Gehäusen (passen in kein Steckbrett ohne Modifizierung). Alle haben gemeinsam, dass sie 2 H-Brücken pro IC haben, das heißt 3 würden eigentlich reichen, trotzdem wäre ein wenig Ersatz nicht verkehrt, am Anfang beim Herumprobieren brennt mal gerne so ein Teil durch, weil man etwas falsch angeschlossen hat oder so. Das Arduinoset sieht in Ordnung aus, kann nur passieren, dass du irgendwann mal Widerstände und Kondensatoren gebrauchen könntest. Wie willst du denn beispielsweise den Roboter steuern? Komplett über den Rechner?
Lesezeichen