- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Empfehlung zu USB-UART-Wandler, Mikrocontroller und Motortreiber

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    27
    http://www.ebay.de/itm/ATMEGA324P-20...item2332b8ce72
    Ist dies der richtige Mikrocontroller?

    http://www.amazon.de/Arduino-Uno-Boa...productDetails
    und ist das ein ausreichendes Board? Ich bin mir nicht sicher, wieviele Pins das hat, aber ich glaube nur 14 und das sind zuwenige.

    Im Board sind dann USB-UART-Wandler und Mikrocontroller gleich verbaut, oder?

    Was ich noch gefunden habe ist folgendes:
    http://www.amazon.de/Arduino-Starter...=ARDuino+Board
    Das ist ein Set, wo das meiste wichtige schon dabei ist, was für mich von Vorteil wäre, da ich überhaupt nichts dafür bereits besitze. So ein Set wäre mir auch lieber, als alle Teile einzenld zu erwerben. Ist das Set denn für mein Vorhaben ausreichend? sollte es nicht ausreichend sein, dann vielleicht das vorgeschlagene Ultimate Kit?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    Die meisten USB-Seriell_boards sind viiiieeeel zu überteuert.
    Die billigste Lösung sind Standard-USB-Seriell-Wandler mit der SubD9-Buchse für nicht mehr als 2...3€ (ebay, Amazon u.ä.)
    Der Modul wird geschlachtet = das Gehäuse entfernt. Meist reicht raushebeln mit dem Schraubenzieher.
    Die SubD wird abgedremelt, da somit der Modul kleiner wird um in nahezu jedes Gehäuse mit rein zu passen.
    An die Pins 1,2,3 werden die Masse, RxD und TxD im TTL-Pegel rangeführt. RxD ist ausreichend tolerant und TxD wird über eine Diode (Kathode an TxD und Anode über Pullup) angeschlossen.
    Bei mir hats so funktioniert. Der Aufwand ist 1h / 5 Module und ist m.E. leicht verdientes Geld

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von Hendrik Franzenburg Beitrag anzeigen
    ... eb...ATMEGA324P-20PU ... Ist dies der richtige Mikrocontroller? ...
    Die Elektrobucht ist nicht unbedingt ein Billiganbieter. Chip und Fracht macht achtfünfzig, bei diesem Controllershop (kleines Angebot aber günstig) machts mit Versand fümpfneunzig - ist halt nicht die Picopowerversion. Fazit: eine Kugel Eis mit Sahne gespart.

    Das Set ist für nen Anfänger sicher ziemlich gut, leider ist das Steckbrett sehr klein. Aber mir sind Steckbretter immer recht schnell zu klein . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    ... leider ist das Steckbrett sehr klein. Aber mir sind Steckbretter immer recht schnell zu klein . . .
    So ein Steckbrett bekommt man ja aber auch für wenig Geld extra dazu, wie z.B. http://www.amazon.de/Steckbrett-Brea...aborsteckboard Der hat 830 Kontakte, was doch reichen sollte. Ist zumindest mehr, als bei der mitgelieferten. Aber was bräuchte ich denn noch zu diesem Set, wenn ich Mikrocontroller, Motortreiber und USB-UART-Wandler brauche. Der Wandler ist dabei, jedoch keine Motortreiber, soweit ich das erkenne, korrekt?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    ... Steckbrett ... 830 Kontakte ... Wandler ist dabei, jedoch keine Motortreiber, soweit ich das erkenne, korrekt?
    Sieht mir auch so aus. Ein passabler Motortreiber ist der L293D - klick mal z.B. hier oder such das Datenblatt. Damit kann man kleinere Motoren bis unter 1A Anfahrstrom ganz gut betreiben - entweder einen Schrittmotor oder zwei kleine Getriebemotoren. Ich habe z.B. Servos völlig ausgeweidet und die als Antriebsmotoren genommen - dh ich habe nur den eigentlichen Motor im Servo und das Getriebe benutzt, siehe hier, Methode 2.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    27
    Der Motortreiber sieht gut aus, da habe ich mir gleich ein Lesezeichen gemacht

    Und zum Servos ausschlachten: ich hab keine Servos dafür und müsste die dafür noch erwerben und dann dürfte es doch deutlich günstiger sein, das direkt zu kaufen, oder?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    27
    Ich bin ab Morgen für knapp drei Wochen auf Klassenfahrt und würde mich riesig freuen, wenn ihr in drei Wochen dieses Forum nach neuen beiträgen von mir überprüfen würdet und mich weiterhin so gut beraten würdet

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    27
    Um hier jetzt mal ein Schlusswort zu sagen:

    Ich hole mir diese Sachen:

    5x L293D (Motortreiber, einer pro Motor)
    http://www.amazon.de/Arduino-Starter...=ARDuino+Board

    Da ist dann alles dabei, was ich benötige, stimmts?
    Eventuell nachträglich noch ein Steckbrett, aber vorerst versuche ich es mit dem mitgeliefertem.

Ähnliche Themen

  1. Brauche Empfehlung in den Mikrocontroller Einstieg Noob-Help
    Von Rozle im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 10:17
  2. USB und A/D-Wandler
    Von loewe0017 im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 00:00
  3. Pegelwandlung: 5V UART an 3,3V USB-to-UART Wandler
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.05.2007, 09:45
  4. AT90USB1287 und Beispielprogramm CDC (UART --> USB-UART)
    Von Bumbum im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 12:30
  5. A/D Wandler und Motortreiber
    Von moud im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 18:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen