- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Empfehlung zu USB-UART-Wandler, Mikrocontroller und Motortreiber

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    27
    Der Motortreiber sieht gut aus, da habe ich mir gleich ein Lesezeichen gemacht

    Und zum Servos ausschlachten: ich hab keine Servos dafür und müsste die dafür noch erwerben und dann dürfte es doch deutlich günstiger sein, das direkt zu kaufen, oder?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    27
    Ich bin ab Morgen für knapp drei Wochen auf Klassenfahrt und würde mich riesig freuen, wenn ihr in drei Wochen dieses Forum nach neuen beiträgen von mir überprüfen würdet und mich weiterhin so gut beraten würdet

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    27
    Um hier jetzt mal ein Schlusswort zu sagen:

    Ich hole mir diese Sachen:

    5x L293D (Motortreiber, einer pro Motor)
    http://www.amazon.de/Arduino-Starter...=ARDuino+Board

    Da ist dann alles dabei, was ich benötige, stimmts?
    Eventuell nachträglich noch ein Steckbrett, aber vorerst versuche ich es mit dem mitgeliefertem.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Meinst, die L293D reichen? Du weißt schon, dass die maximal 600mA können, und das auch nur bei Kühlung? Wenn so ein Motor etwas blockieren sollte, kann ich mir gut vorstellen, dass da mal 1-2A fließen, da müsste man aber natürlich nochmal genauer nachsehen (Datenblatt oder Motorwiderstand messen). Ich hab hier ein paar L6205, der kann bis zu 2,8A pro Stufe raustun, damit solltest du zurecht kommen. Ansonsten könnte es auch ein L298 tun, der kann bis zu 2A, allerdings gibts die fast nur in unpraktischen Gehäusen (passen in kein Steckbrett ohne Modifizierung). Alle haben gemeinsam, dass sie 2 H-Brücken pro IC haben, das heißt 3 würden eigentlich reichen, trotzdem wäre ein wenig Ersatz nicht verkehrt, am Anfang beim Herumprobieren brennt mal gerne so ein Teil durch, weil man etwas falsch angeschlossen hat oder so. Das Arduinoset sieht in Ordnung aus, kann nur passieren, dass du irgendwann mal Widerstände und Kondensatoren gebrauchen könntest. Wie willst du denn beispielsweise den Roboter steuern? Komplett über den Rechner?
    AI - Artificial Idiocy

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    27
    Bei einer Messung kam heraus, dass die Motoren beim Einschalten 0,8A Verbrauchen und danach deutlch weniger, also sind die L298 wohl besser.

    Ich hatte vor, den Roboter komplett über den Rechner zu steuern.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    27
    brauche ich den Kondensatoren und Widerstände, wenn ich den Roboter ganz über den Rechner steuern will?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    27
    http://www.amazon.de/DEOK-DC-Motortr...&keywords=L298
    Und das hier wäre der Motortreiber, den ich brauchen würde, oder?

Ähnliche Themen

  1. Brauche Empfehlung in den Mikrocontroller Einstieg Noob-Help
    Von Rozle im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 10:17
  2. USB und A/D-Wandler
    Von loewe0017 im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 00:00
  3. Pegelwandlung: 5V UART an 3,3V USB-to-UART Wandler
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.05.2007, 09:45
  4. AT90USB1287 und Beispielprogramm CDC (UART --> USB-UART)
    Von Bumbum im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 12:30
  5. A/D Wandler und Motortreiber
    Von moud im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 18:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests