- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: RN-Minicontrol: Quarz Lastkondensatoren

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    47
    Beiträge
    456

    RN-Minicontrol: Quarz Lastkondensatoren

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo zusammen,
    ich spiele gerade wieder mit den AVRs . Bei einer meiner Schaltungen hab ich einfach den Quarzaufbau des RN-Minicontrols [3] übernommen (2x22pF + 16MHz). Aber: Bei meinem projekt lief der AVR (Atmega168p) nicht an. Quarz [1] schwang nicht an. Während der Fehlersuche stiess ich auf das Appnote AVR042 [2] und im Kaptiel 4.1 auf Seite 12 über die Lastkondensatoren steht:

    Where CL1 and CL2 refer to the external capacitors seen in Figure 4-1 and CL1S and CL2S are stray capacitances at the
    XTAL pins of the AVR. Assuming symmetric layout, so that CL1 = CL2 = C and CL1S = CL2S = CS, then the external
    capacitors can be determined by Equation 4-2 (CS can be estimated to be 5pF - 10pF):

    C = 2 x CL - Cs
    Der Quarz [1] hat eine Lastkapazität von 32pF. Also sollten doch auch im RN-Mini die beiden Lastkondensatoren bei
    C = 2x 32pF - 8pF = 56 pF
    liegen. Oder hab ich hier was falsch verstanden????

    Gruß
    Georg

    [1] http://www.reichelt.de/Quarze/16-000...6391221a9526ba
    [2] http://www.atmel.com/images/atmel-25...ote_avr042.pdf
    [3] http://rn-wissen.de/wiki/index.php/RN-MiniControl

  2. #2
    shedepe
    Gast
    Man kann aus der Erfahrung heraus irgendwas zwischen 16pF und 40 pF nehmen ohne irgendwelche Einschränkungen zu befürchten. Dass der Quarz nicht anschwingt dürfte wohl eher an anderen Problemen liegen. Hast du denn Auf dem Controler überhaupt die richtigen Fuse Bits gesetzt ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    47
    Beiträge
    456
    Klar, läuft der AVR mit geänderten Lastkondensatoren an. Die Fuse Bits wurden auf dem RN Mini getestet und das Projekt dann auf die Zielplatine übertragen. Natürlich auch die Fuse Bits.

    Code:
    writefuse:
    	$(AVRDUDE) -U lfuse:w:0xde:m -U hfuse:w:0xdf:m -U efuse:w:0x01:m
    Mir geht es um die Bestimmung der Lastkondensatoren. Mein Projekt läuft ja jetzt. Ich musste in meinem Fall die Lastkondensatoren eben erhöhen. Die Frage ist, warum sind auf dem RN-Mini 22pF verbaut, obwohl laut AVR042 Appnote eigentlich etwas um 56 pF wie oben beschrieben verbaut sein sollten.

    Habe ich hier die Berechnung falsch verstanden? Es geht mir _nicht_ um Faustregeln. Es geht mir hier um die Appnote und sowie die C's auf dem RN-Mini.

    Gruß
    Georg

  4. #4
    shedepe
    Gast
    Weil laut Datenblatt des Atmega 168 für einen Lowpower Crystal eine Kapazität zwischen 12 und 22 pF angegeben ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    47
    Beiträge
    456
    Ist dann das Appnote fehlerhaft?

  6. #6
    shedepe
    Gast
    Nein du hast aber die Formel falsch Verstanden. Du hast die gesamt Kapazität berechnet. Zumindest würde ich so die Formel deuten

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo Georg,

    Du vergisst da einiges:

    1. Du hast die parasitären Kapazitäten, zwischen den Pins.
    Hier kommt es auf die Innereien an. Zudem hat ein reiner XTAL-Pin eine andere Kapazität, als eine XTAL/IO Pin.
    Die Anschlussbeinchen bilden auch eine Kapazität, hier spielt dann noch das IC-Gehäuse mit rein.

    2. Zwischen den Pins des IC-Sockel hast du eine weitere Kapazität, die liegt auch so bei 2-8pF (steht im Datenblatt des Sockels).
    Genau genommen, muss man die Kapazitäten anpassen, je nach dem ob man mit oder ohne Sockel bestückt.

    3. Die Leiterbahnen bilden weitere Kapazitäten, je nach Geometrie des Layouts.
    Ein doppelseitiges Layout bilden dann wiederum andere Werte als ein einseitiges, es bilden sich Kapazitäten zum Kupfer auf der anderen Seite. Entsprechen wirkt auch die Dicke der Leiterplatte mit und das verwendete Trägermaterial.

    Fazit: Zwei Leiter bilden immer eine Kapazität.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    47
    Beiträge
    456
    Es scheint so, als sei meine Vermutung doch richtig gewesen. Siehe hier (unter Abschnitt Quarz)

    http://www.mikrocontroller.net/artic...ial:_Equipment

    Gruß
    Georg

Ähnliche Themen

  1. Quarz von C-Controll 128 PRO mit 16 MHz Quarz austauschen
    Von Martinius11 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.12.2010, 14:35
  2. Quarz oder nicht Quarz....
    Von drummer1591 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.02.2008, 09:17
  3. RN-MiniControl
    Von keha im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2006, 20:59
  4. Rn-MiniControl Anschlußplan?
    Von placasoft im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.08.2006, 18:41
  5. RN-MiniControl
    Von flo315 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.05.2006, 12:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests