Ein schönes Projekt hast Du Dir da vorgenommen.
Die erwähnten 50mA sind die erlaubte zusätzliche Last am 3,3V Zweig. Die Ausgänge selbst können diesen Strom nicht ab. Der Raspi bietet eine Menge Vorteile, wenn alles per Webinterface gesteuert werden soll. Ausreichend Platz für die Software ist natürlich auch vorhanden.
Knackpunkt ist evtl. die Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb. Da ist ein Mikrocontroller vorteilhafter. Wenn alles läuft, mach bloss kein Systemupdate.Hast Du noch eine "Handebene" eingeplant?
Die Versorgung des Raspis und der anderen Elektronik würde ich unabhängig von der Versorgung der Relais ausführen.
Lesezeichen