Wenn du sagst was du für Ströme messen willst und was du unter genau verstehst lässt sich da bestimmt was finden.
Wenn du sagst was du für Ströme messen willst und was du unter genau verstehst lässt sich da bestimmt was finden.
Geändert von shedepe (28.07.2014 um 10:38 Uhr)
Schau dir mal die Kompensationsstromwandler von LEM an. Potentialfrei, verschiedene Messbereiche mit nur einem Wandler, misst auch DC, gute Linearität, kann bis in den kHz-Bereich messen und und und ...Zitat von Geistesblitz
Für die Anwendung würde ich auch zu einem einfachen Shunt raten. Die daran abfallende Spannung wird dann entweder mit dem im ATmega integrierten ADC gemessen oder vorher z.B. mit einem Komparator digitalisiert (1=Lädt / 0=Lädt nicht) und dann verarbeitet. Den Shunt würde ich in der Größenordnung 0,1 Ohm oder geringer wählen. Am Shunt darf nicht zu viel Spannung abfallen, da es sonst Probleme mit der Ladeelektronik geben kann bzw. der Ladevorgang damit unnötig verlängert wird. Bei 2A und 0,1 Ohm fallen 0,2V ab. Bei typ. 5V vom USB-Ladegerät bleiben dem Tablet noch 4,8V. Den 0,2V-Unterschied kann man gut messen.Zitat von CapSob
Grüße, Bernhard
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Lesezeichen