- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Stromstärke Anstieg/Abfall mit ATMega8 günstig messen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Wenn du sagst was du für Ströme messen willst und was du unter genau verstehst lässt sich da bestimmt was finden.
    Geändert von shedepe (28.07.2014 um 10:38 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Zitat Zitat von Geistesblitz
    bin auch gerade auf der Suche nach brauchbaren potentialfreien Stromsensoren.
    Schau dir mal die Kompensationsstromwandler von LEM an. Potentialfrei, verschiedene Messbereiche mit nur einem Wandler, misst auch DC, gute Linearität, kann bis in den kHz-Bereich messen und und und ...

    Zitat Zitat von CapSob
    [...]wann ein Akku lädt, und wann nicht [...] nicht genau, wie viel, sondern nur wann die Lade-Elektronik Strom zieht und wann nicht.
    Für die Anwendung würde ich auch zu einem einfachen Shunt raten. Die daran abfallende Spannung wird dann entweder mit dem im ATmega integrierten ADC gemessen oder vorher z.B. mit einem Komparator digitalisiert (1=Lädt / 0=Lädt nicht) und dann verarbeitet. Den Shunt würde ich in der Größenordnung 0,1 Ohm oder geringer wählen. Am Shunt darf nicht zu viel Spannung abfallen, da es sonst Probleme mit der Ladeelektronik geben kann bzw. der Ladevorgang damit unnötig verlängert wird. Bei 2A und 0,1 Ohm fallen 0,2V ab. Bei typ. 5V vom USB-Ladegerät bleiben dem Tablet noch 4,8V. Den 0,2V-Unterschied kann man gut messen.

    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

Ähnliche Themen

  1. Spannung und Stromstärke messen
    Von extremesports im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.11.2011, 18:43
  2. Stromstärke bei 230V Wechselspannung messen
    Von MaN im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 21:54
  3. Erneut: Spannung mit Atmega8 messen...
    Von PhilippW im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 18:51
  4. Zeit messen mit ATmega8
    Von Björn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.07.2005, 19:19
  5. Richtiger Atmega8 - zu günstig ?
    Von im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.09.2004, 05:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress