- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Sound - Richtung erkennen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    Hi,
    wie wäre es ganz einfach pegelbasiert:
    2 Mikrofonmodule mit Verstärker ( gibts wie Sand am Meer) -> Soundausgang auf einen Differenzverstärker -> Ausgangsspannung filtern -> Richtungsinformation

    Ok, das Verfahren wäre sehr grob und die vorderen 180° wären gleichbedeutend mit den hinteren 180°, also mehrdeutig. Da es aber unrealistisch und technisch problematisch wäre, den Tierkopf um 360° (vllt. auch noch mehrfach) zu drehen, müßten die vorderen 180° ausreichen. Auf +/- 90° zugehend wird die Auflösung zunehmend kleiner. Das sollte aber bei einem Spielzeug nicht stören.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Einfach mit Differezverstärker wirdes nicht gehe - da müsst erst noch eine Gleichrichtung vor. Auch dann ist es noch Frage ob die beiden Mikrofne wirklich gleich sind.
    Von der Auswertung würde ich aber ich aber die Korrelationsmethode bevorzugen. Wenn man sich in der Bandbreite beschränkt (z.B. 1 kHz - was für Stimmen ausreicht), sollte das ein µc wie ein AVR noch per Brute Force schaffen.


    Das Problem mit den 180 Grad ist nicht einfach, ließe sich aber löse wenn der Kopf etwa Gedreht wird. Da merkt man dann ob es richtig war oder nicht .

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    @BW
    1. stimmt, gleichrichten und TP-filtern ...

    2. Korrelationsmethode ist besser, würde ich eigentlich auch lieber so machen. Die Phasenbeziehung ist eindeutiger. Aber der Aufwand ist höher. Ich ging vom Spielzeugcharakter der Lösung aus. Vllt. könnte man - wie du schon sagst - das Signal stark bandbegrenzen, dann über einen Schmidt-Trigger grob digitalisieren (1/0) und die Zeitdifferenz von Rechts- und Linksimpulsen messen. Das könnte mit einer einfachen Logik gehen....

    3. Das >180°-problem könnte man so lösen: 3 Mikrofonmodule im Winkel von 120° , dann die Differenzen 1-2, 2-3, 3-1 analog oder digital bilden. Die Auswertung kann dann jeder Low-Performance-µC machen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Korrelation würde ich schon eher über aufnehmen des Sounds über ADC Eingänge machen. Wenn man die Bandbreite begrenzt reicht auch eine moderate Abtastrate von 2-5 kHz. Das Schafft auch noch ein 8 Bit µC mit 2 Kanälen. Bei einem Abstand der Mikrofone von 10 cm hat man ja auch nur eine maximale Verzögerung von rund 3 Millisekunde oder etwa 6 Samples bei 2 kHz. Es sind also nur 13 Korrelationen die man berechnen muss, und das schafft ein AVR wohl noch in Echtzeit. Wenn nötig könnte man sich auf 8 Bit AD Werte beschränken. Es könnte aber schon helfen den kritischen teil in ASM zu schreiben. Ich hab das zwar noch nicht gemacht aber schon mal geplant. Als Ergebnis gibt es dann halt die Lautstärke für 13 Winkelbereiche.

    Die Auswertung nach einem Schmidt-Trigger wäre nur einfach, wenn die Mikrofone dicht zusammen liegen (etwa < 2 cm), so dass man nicht abklären muss welche Flanken zusammengehören.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Linefinder integrieren , wie die Richtung der Abweichung erkennen ?
    Von oderlachs im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2012, 17:16
  2. Richtung erkennen mit srf10
    Von honighamster im Forum Robby RP6
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2009, 18:18
  3. sound?
    Von roubot im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.02.2006, 22:26
  4. Die Richtung vom Roboter erkennen
    Von gross_friedrich im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 15:06
  5. sound
    Von deiand im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2005, 12:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test