- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Sound - Richtung erkennen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Stroggi
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Gernsheim
    Alter
    39
    Beiträge
    12
    Blog-Einträge
    1
    Dann werd ich wohl doch nicht um die Auswertung der Phase drum rum kommen. Wollte mich eigentlich nur auf den Lautstärkeunterschied konzentrieren und dieses hässliche Sliding Window Verfahren vermeiden, aber gut.

    Evtl. langt es dann ja auch sich nur auf Spitzen in der Amplitude zu konzentrieren und hier die zeitlichen Abstände zu speichern. Das würde sich zumindest effizienter Vergleichen lassen. Muss da mal die Tage ein wenig experimentieren.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Du hast bisher deine Umgebung, wo "sound" geortet wird, nicht beschrieben, deshalb möchte ich dich nur auf eventuelle Reflexionen aufmerksam machen. Viel Spass und Erfolg beim Experimentieren !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Stroggi
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Gernsheim
    Alter
    39
    Beiträge
    12
    Blog-Einträge
    1
    Die ganze Elektronik, etc. wird letztendlich in ein Plüschtier verbaut. Dieses soll dann in der Lage sein seinen Kopf in Richtung der Schallquelle zu drehen. Die Umgebungsbedingungen kann ich jedoch noch nicht abschätzen, da es sowohl in Räumen, als auch im Freien benutzt werden kann. Werde dann bei den Tests sehen inwieweit Reflexionen ein Problem werden und wie/ob ich dass kompensieren muss.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Im Freien können auch mehrere störende Soundquellen vorhanden sein und man müsste eventuell das Empfangene selektieren (z.B. nach Freguenz).

    Ich vermute, dass es ein Spielzeug seien sollte, bei dem sich keine komplizierte Mechanik lohnt. Ich würde z.B. nur blinken von (LED)Augen per modifizierten Bausatz basteln (nur als Beispiel: http://www.pollin.de/shop/dt/MTg4OTg...r_Bausatz.html ).
    Geändert von PICture (28.07.2014 um 11:21 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    Hi,
    wie wäre es ganz einfach pegelbasiert:
    2 Mikrofonmodule mit Verstärker ( gibts wie Sand am Meer) -> Soundausgang auf einen Differenzverstärker -> Ausgangsspannung filtern -> Richtungsinformation

    Ok, das Verfahren wäre sehr grob und die vorderen 180° wären gleichbedeutend mit den hinteren 180°, also mehrdeutig. Da es aber unrealistisch und technisch problematisch wäre, den Tierkopf um 360° (vllt. auch noch mehrfach) zu drehen, müßten die vorderen 180° ausreichen. Auf +/- 90° zugehend wird die Auflösung zunehmend kleiner. Das sollte aber bei einem Spielzeug nicht stören.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Einfach mit Differezverstärker wirdes nicht gehe - da müsst erst noch eine Gleichrichtung vor. Auch dann ist es noch Frage ob die beiden Mikrofne wirklich gleich sind.
    Von der Auswertung würde ich aber ich aber die Korrelationsmethode bevorzugen. Wenn man sich in der Bandbreite beschränkt (z.B. 1 kHz - was für Stimmen ausreicht), sollte das ein µc wie ein AVR noch per Brute Force schaffen.


    Das Problem mit den 180 Grad ist nicht einfach, ließe sich aber löse wenn der Kopf etwa Gedreht wird. Da merkt man dann ob es richtig war oder nicht .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    @BW
    1. stimmt, gleichrichten und TP-filtern ...

    2. Korrelationsmethode ist besser, würde ich eigentlich auch lieber so machen. Die Phasenbeziehung ist eindeutiger. Aber der Aufwand ist höher. Ich ging vom Spielzeugcharakter der Lösung aus. Vllt. könnte man - wie du schon sagst - das Signal stark bandbegrenzen, dann über einen Schmidt-Trigger grob digitalisieren (1/0) und die Zeitdifferenz von Rechts- und Linksimpulsen messen. Das könnte mit einer einfachen Logik gehen....

    3. Das >180°-problem könnte man so lösen: 3 Mikrofonmodule im Winkel von 120° , dann die Differenzen 1-2, 2-3, 3-1 analog oder digital bilden. Die Auswertung kann dann jeder Low-Performance-µC machen.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Linefinder integrieren , wie die Richtung der Abweichung erkennen ?
    Von oderlachs im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2012, 17:16
  2. Richtung erkennen mit srf10
    Von honighamster im Forum Robby RP6
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2009, 18:18
  3. sound?
    Von roubot im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.02.2006, 22:26
  4. Die Richtung vom Roboter erkennen
    Von gross_friedrich im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 15:06
  5. sound
    Von deiand im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2005, 12:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests