Mit nur der (Luft)-Temperatur im Raum wird es mit der Regelung schwer. Die Fußbodenheizung ist halt üblicherweise recht träge (Zeitkonstante eher so im 4 Stunden Bereich) und mit variabler Vorlauftemperatur ändert sich dann auch noch die Wirkung des Ventils und damit effektiv die "Verstärkung". Wenn man dann passende Parameter für den Winter (relativ hohe Vorlauftemperatur) hat, kann man mit vielleicht etwas schneller als die Zeitkonstante des Systems werden - das könnte so gerade noch gehen. Es ist aber abzusehen, dass es bei relativ warmen Wetter wo nur gerade so geheizt werden muss dann deutlich langsamer und damit eher nicht brauchbar wird. Da ist dann die Regelung für das ganze Haus, einfach nur über die Außentemperatur ggf. noch besser.

Auch wenn man die Temperatur nur im Raum messen kann, könnte man noch einmal direkt am Boden und einmal die Luft in z.B. 1,5 m Höhe messen.