- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Regelparameter für Fussboden Thermostat bestimmen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ein 2 Punkt Regler kann die lange Zeitkonstante und ggf. Totzeit auch nicht besser vertragen als ein voller PID-Regler. Von daher würde ich da nicht zu viel Hoffnung haben.
    Ohne zusätzliche Information wird es halt sehr schwer. Das Problem ist halt, das man ein langsames System hat, das wegen der variablen Vorlauftemperatur auch noch variabel ist. Wegen der Variabilität kann das System nur bei hoher Vorlauftemperatur einigermaßen schnell reagieren. Die einzige Hoffnung wäre da noch, wenn das System als ganze, also auch die Störungen etwa durch die Sonne oder Lüften so langsam sind, dass man gar nicht schnell regeln muss.

    Mit Information über die Vorlauftemperatur (ggf. auch bei der Heizungsanlage mehr oder weniger konstant hoch einstellen - man müsste dann aber alle Räume einzeln regeln) könnte man ggf. mit einem genau eingestellten PID Regler (ggf. auch als PD-Regler) eine gute Regelung erhalten. Das könnte eventuell auch ein 2 Punktregler sein (auch wenn ich nicht glaube das man das gut hinbekommt, denn das entspricht weitgehend einem PI Regler) - auch beim 2 Punkt Regler sind die optimalen Parameter von der Vorlauftemperatur abhängig. Ein selbstlernender Regler wäre im Prinzip möglich, wenn sich die Vorlauftemperatur nur sehr langsam (also eher über Wochen als Tage) ändert - das schätzt der Regler halt aus dem Regelverhalten die Vorlauftemperatur.

    Besser wäre wohl noch die Messung der Bodentemperatur: Das System ist dann 2 geteilt und nur der innere Kreis wäre von der variablen Vorlauftemperatur und der ggf. nichtlinearen Kennline des Ventils betroffen. Auch dann wird es aber noch keine ganz einfache Regelung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Es sind ja nun mal schon 1 1/2 Monate ins Land gegangen.
    Leider war es zum echten Testen noch nicht kalt genug.
    Trotzdem mal ein Zwischenbericht.
    Die Auf/Zu Zeiten damit sich das Ventil in der gewünschten Lage hält haben sich mit 46,8 zu 53,2% ergeben.
    Als Regelparameter laufen zur Zeit 3,5%, zusätzliches Öffnen bzw. Schließen, pro 1°C Temperaturabweichung.
    Die Regelventile brauchen 180 Sekunden zum Öffnen bzw Schließen ( lt. Datenblatt ).
    Es gingen im Prinzip noch höhere Prozentwerte, allerdings ist die Vorlauftemperatur bei den derzeitigen Aussentemperaturen noch nicht sonderlich hoch.
    Ich denke mal, das die Regelung bei kälteren Aussentemperaturen stärker reagieren wird, drum lass ich es vorerst mal so.

    Log's schieb ich in den nächsten Tagen mal nach.
    !!Edit
    So hab nun mal ein Log.
    Die Aussentemperatur war dabei so um die 5°C. Die Solltemperatur bei 23,5°C.
    Der erste Wert gibt die gemessene Raumtemperatur, der zweite die berechnete Öffnung des Ventils und der dritte Wert die Öffnungs und Schließintervalle an. Eine Zeile sind 5min.
    Ich hab Controllerintern mit INT gerechnet, das also Nachkommastellen dabei untergehen.
    =~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~= PuTTY log 2014.09.06 10:40:26 =~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=
    22,6;12;3
    23,2;13;1
    23,5;13;0
    23,6;13;0
    23,6;13;0
    23,7;13;0
    23,7;13;0
    24,2;11;-2
    24,2;9;-2
    24,4;6;-3
    24,2;4;-2
    23,6;4;0
    23,6;4;0
    23,6;4;0
    23,8;3;-1
    24,1;1;-2
    24,1;0;-2
    23,8;0;-1
    24,1;0;-2
    23,7;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,7;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,7;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,5;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,5;0;0
    23,6;0;0
    23,5;0;0
    23,5;0;0
    23,6;0;0
    23,4;0;0
    23,4;0;0
    23,5;0;0
    23,6;0;0
    23,5;0;0
    23,6;0;0
    23,5;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,6;0;0
    23,4;0;0
    23,3;0;0
    23,4;0;0
    23,3;0;0
    23,6;0;0
    23,4;0;0
    23,6;0;0
    23,3;0;0
    23,4;0;0
    23,6;0;0
    23,2;1;1
    23,5;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,7;1;0
    23,7;1;0
    23,6;1;0
    23,9;1;-1
    23,6;1;0
    23,7;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    23,5;1;0
    23,6;1;0
    23,6;1;0
    Geändert von wkrug (28.09.2014 um 08:49 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. SRF05 - Abstand des SRF05-Moduls vom Fussboden
    Von Hero_123 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 20:13
  2. Hilfe bei Einstellung Regelparameter (Tempregelung) mit PIC
    Von Oersted im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.10.2008, 12:53
  3. Regelparameter bestimmen für MiControl
    Von Gelini im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 17:15
  4. 4093 - Hysterese und Thermostat
    Von boku im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 20:55
  5. [ERLEDIGT] Thermometer zum Thermostat umschreiben / PIC-Thermostat
    Von Herb im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2004, 23:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen