Wenn Du normale Heizkörper hast meinst Du vermutlich Thermostatköpfe.Es gibt doch diese Regler welche man direkt an der Heizung anbringt und die Temperatur einstellt.
Bei den mechanischen ist da in einer Kammer ein Gas, das sich bei Temperaturerhöhung ausdehnt und somit das Ventil zumacht wenn es warm genug ist. Mit dem Drehknopf veränderst Du den Abstand der Kammer zum Ventil und damit die Wunschtemperatur.
Bei der elektronischen Variante dürfte da ein kleiner Stellmotor drin sein.
Da ein Heizkörper sehr schnell reagiert funktioniert das hier auch problemlos.
Bei einer Fussbodenheizung sieht das dann anders aus, weil die halt bis zu 3 Stunden braucht um von "kalt" auf die gewünschte Temperatur aufzuheizen.
Schaltet dann das Ventil ab wird immer noch Wärme aus dem aufgeheizten Boden nachgeliefert und das Sytem neigt zum schwingen.
Lesezeichen