shedepe, das is doch mal ein guter Ansatz, hab ich noch garnicht dran gedacht, weil wie gesagt die ganze Algorithmus Geschichte absolutes Neuland ist.

Also was ich mir vorstelle was der Roboter machen soll:

- Systematisches abmähen der Induktionsschleife ist klar, im Zufallsprinzip ist wahrscheinlich einfacher als erstmal die Induktionsschleife einmal umfahren und dann systematisch Bahn für Bahn mit 6cm überlappung abzuräumen.
Da dies aber gleich in die GPS und Kreisel / Gyro Region geht, wollen wir es nicht gleich über treiben =) Wobei mir das ehrlich gesagt lieber währe, der Saugrobi von Vorwerk meiner Oma kann dies ja auch^^
- Dann mit Hilfe eines oder mehreren Ultraschallsensoren ( hc-sr04 ) ein Hindernis umfahren, bzw Stoppen und Zurücksetzten ( Wenn jemand in den Mähbereich des Roboters gelangt )
- Zum Mähprinzip stelle ich mir so vor das er immer Vorwärts mäht, also an die Induktionsschleife kommt - zurücksetzt - und nach links oder rechts wegdreht und Vorwärts weiter mäht
- Wie du schon gesagt hast ein Kompass währe ned schlecht das wenn er beim mähen etwas abdriftet leicht nach korrigiert.


Das währe schon das was ich mir für den Einstieg / Anfang vorstellen würde, nur das jetzt alles in ein Algorithmus zu packen ....... -.- >.< *__*

Was meint ihr sind die Ansätze um zu setzen? Wie gesagt vorerst mal ohne Spielereien wie irgendwelche Sensoren auslesen und an die
Fernbedienung schicken oder sonstige Spielereien.