Mit WLAN habe ich auch nur Erfahrung mit Linuxboards. Für den Pi gibt es da einfach am meisten Infos und kosten tut er auch nicht viel. Für Steuerungsaufgaben ist der Beaglebone besser, aber derzeit einfach nicht zu bekommen. Trotzdem hier mal ein WLAN Beispiel
http://inspire.logicsupply.com/2014/...tallation.html
Es gibt aber diverse Module für Mikrocontroller, die meisten scheinen auf dem TI CC3000 Chip zu basieren, z.B.
Arduino-RedFly-Shield
oder
http://www.watterott.com/de/Adafruit CC3000 WiFi Breakout
Bei letzterem deutet die Beschreibung auf gewisse funktionale Defizite
Für ARM Microcontrolller findet man aber z.B. bei mbedPlease note the hardware is good, but the library code does not yet support all of the CC3000's functionality.
http://mbed.org/cookbook/cc3000
Passende Cortex M4 Boards, wie ST Nucleo, findet man schon ab 10 Euro, selbst bei Conrad für 13,10. Die passen mit ihrer 3,3 V Logik auch gut zum Pi. Ob das für den Roboterbau aber eher hinderlich ist, können andere besser beurteilen.
[Edit]
Es gibt jetzt auch schon ARM Controller mit eingebautem WLAN
TI CC3200 Launchpad
Lesezeichen