- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 159

Thema: Artikel: Preisgünstige Funk Alarmanlage Olympia Protect 9061 im Roboternetz-Check

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stromgeneral
    Gast

    Störung im Display der Basiseinheit

    Ein Hallo allen Experten,

    ich betreibe seit dem 30.10.2015 die Anlage Protect 9061 mit 1 Basiseinheit (SIM-Karte eingelegt), 2 Funkfernbedienungen und 14 Tür-/ Fensterkontakten. Keine weiteren Melder, kein Funk-Bewegungsmelder, keine Außensirene.

    Mein Problem besteht darin, dass zu bisher unerklärlichen Zeiten (seit Inbetriebnahme 6 x), im Display der Basiseinheit eine Pseudo-Uhrzeit, ohne blinkendem Zeichen zwischen den Stunden und Minuten, angezeigt wurde. Durch Betätigung der ”OK”-Taste konnte die Umschaltung zurück zur Normal-Zeit erreicht werden.

    Bei unscharf geschalteter Anlage ließ sich diese per Fernbedienung nicht scharf schalten, z. B. am Sonntag, 20.12.2015.
    Das Display zeigte: 15 02 statt Uhrzeit 17 = 04. An diesem Nachmittag befanden sich keine Personen im Gebäude.

    Bei scharf geschalteter Anlage ließ sie sich per Fernbedienung nicht unscharf schalten, z. B. am Samstag, 19.12.2015.
    Das Display zeigte 05 12 statt der Uhrzeit 08 = 05. In der Nacht und am frühen Morgen herrschte im Gebäude ”Bettruhe”.

    Für den Fall, dass jemand Erfahrungen mit solchen Störfällen hat, erbitte ich freundlicherweise diesbezügliche Informationen.
    Parallel zu diesen Zeilen, werde ich zeitgleich den Service kontaktieren, um eine Ursachenermittlung und Störungsbeseitigung durchzuführen zu lassen, damit ein ordnungsgemäßer Betrieb möglich wird.

    Es grüßt der Stromgeneral

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    5
    Hallo,

    Könnte vielleicht eine Batterie defekt sein ?
    Meine Anlage läuft seit 5/20115.
    Vor ca. 2 Wochen hatte ich immer wieder Fehlalarm von einem Bewegungsmelder. (im Keller, kein Tier oder andere Wärmequelle in der Nähe)

    Dabei habe ich auch gesehen das die Batterie in der Anlage als leer angezeigt wurde, und auch die Uhrzeit war überhaupt nicht richtig.
    Nach erneuern der Batterie ist jetzt die Uhrzeit (neue Einstellung) bis jetzt wieder OK,
    (Obwohl die Batterie ja nur für einen Stromausfall gedacht ist.)
    allerdings ist der Fehlalarm von dem Bewegungsmelder damit nicht behoben.
    Obwohl die Batterie ja nur für einen Stromausfall gedacht ist.

    Viele Grüße

    Horst

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo zusammen,

    kann die interne Antenne (Empfang) der Außensirene irgendwie verstärkt oder herausgelegt werden ?
    Ich habe die Sirene oben am Schornstein verbaut, die Anlage ist im Keller.

    1. Die Sirene wird nicht immer aktiviert,
    2. Wenn aktiv, dann bleibt auch nach Abschalten des Alarms die Sirene teilweise an,

    (Aber durch mein externes Netzteil kann ich diese dann darüber abschalten)
    Gehe ich mit der Anlage näher zu der Sirene gibt es kein Problem.
    Also ist der Empfang der Sirene nicht ausreichend.
    Hat irgendjemand eine Idee dazu ?

    Viele Grüße

    Horst

  3. #3

    Gleiches Problem - Die Olympia 9061 legt sich sporadisch schlafen :-(

    Hallo Stromgeneral,

    ich heisse Torsten und bin seit Dezember 2015 auch Besitzer einer 9061 mit 5 Fernbedienungen, 1 Bewegungsmelder, 2 Aussensirenen und 12 Fenstersensoren.

    Ich habe genau das gleich Problem. Das System hängt sich ganz sporadisch auf. D.h. dass die Uhrzeit einfach einfriert und das System nicht mehr auf die Fernbedienungen reagiert. Erst ein druck auf die Tastatur der 9061 erweckt das System wieder zum Leben. Dann springt die Uhrzeit auch gleich wieder auf den korrekten Wert.
    Das Problem habe ich dem Olympia Support gemeldet. Danach habe ich ein neues System bekommen. Inzwischen habe ich jetzt schon das dritte System in Betrieb genommen, aber alle haben den gleichen Fehler. Der einzige Unterschied ist die Fehlerhäufigkeit. Da System, das ich jetzt in Betrieb habe läuft bis jetzt am stabilsten. D.h. dass im Schnitt der Fehler erst nach einer Woche auftritt.

    Ich bin darüber ganz schön sauer. Ich glaube nicht, dass alle drei Systeme defekt sind. Das muss ein Designfehler sein, oder ich habe hier zu viel Funkverkehr im Haus (Fritzbox mit Dect Repeater in 5m Entfernung; 4 Aussenkameras mit Funkverbindung (DNT QUATTSECURE IP DOCK); 2 WLAN Access Points).

    Ich werde wohl noch mal auf Olympia zugehen und das Ganze reklamieren. Aber ich glaube, die haben auch keine Ideen mehr.

    Gruß,
    Torsten



    Zitat Zitat von Stromgeneral Beitrag anzeigen
    Ein Hallo allen Experten,

    ich betreibe seit dem 30.10.2015 die Anlage Protect 9061 mit 1 Basiseinheit (SIM-Karte eingelegt), 2 Funkfernbedienungen und 14 Tür-/ Fensterkontakten. Keine weiteren Melder, kein Funk-Bewegungsmelder, keine Außensirene.

    Mein Problem besteht darin, dass zu bisher unerklärlichen Zeiten (seit Inbetriebnahme 6 x), im Display der Basiseinheit eine Pseudo-Uhrzeit, ohne blinkendem Zeichen zwischen den Stunden und Minuten, angezeigt wurde. Durch Betätigung der ”OK”-Taste konnte die Umschaltung zurück zur Normal-Zeit erreicht werden.

    Bei unscharf geschalteter Anlage ließ sich diese per Fernbedienung nicht scharf schalten, z. B. am Sonntag, 20.12.2015.
    Das Display zeigte: 15 02 statt Uhrzeit 17 = 04. An diesem Nachmittag befanden sich keine Personen im Gebäude.

    Bei scharf geschalteter Anlage ließ sie sich per Fernbedienung nicht unscharf schalten, z. B. am Samstag, 19.12.2015.
    Das Display zeigte 05 12 statt der Uhrzeit 08 = 05. In der Nacht und am frühen Morgen herrschte im Gebäude ”Bettruhe”.

    Für den Fall, dass jemand Erfahrungen mit solchen Störfällen hat, erbitte ich freundlicherweise diesbezügliche Informationen.
    Parallel zu diesen Zeilen, werde ich zeitgleich den Service kontaktieren, um eine Ursachenermittlung und Störungsbeseitigung durchzuführen zu lassen, damit ein ordnungsgemäßer Betrieb möglich wird.

    Es grüßt der Stromgeneral

  4. #4
    Hallo , haben Sie das Problem erörtern können warum die Alarmsnlage zeitweise „einfriert“ weil genau dieses Yptoblem habe ich , tritt ca alle 2 Tage auf .

    Gruss Lutz aus Coesfeld

  5. #5
    Hallo , haben Sie das Problem erörtern können warum die Alarmsnlage zeitweise „einfriert“ weil genau dieses Yptoblem habe ich , tritt ca alle 2 Tage auf .

    Gruss Lutz aus Coesfeld

Ähnliche Themen

  1. Welches preisgünstige Board könnt ihr mir empfehlen?
    Von pacman im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 11:34
  2. Mega8 read-only, obwohl garkein write-protect gesetzt ist
    Von seppel im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 10:39
  3. Warenkorb check
    Von Syndromedar im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 10:19
  4. preisgünstige Bluetooth-Moduln
    Von gpsklaus im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 18:10
  5. Wet-Protect 21
    Von PhilippW im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 22:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test