Hallo zusammen,
ich habe vor drei Wochen das Olympia- Set 5940 (Basisstation - Festnetz, incl. 4 Türsensoren, 1 Bewegungsmelder u. 1 Fernbedienung) gekauft. Eine Aussensirene 5918 wurde extra bestellt.
Die Anlage ließ sich problemlos installieren und die Komponenten registrieren. Alles funktioniert so, wie es soll! Bislang ist auch kein technisch bedingter Fehlalarm aufgetreten und ich bin wirklich sehr zufrieden, da dieses System für unsere Anforderungen absolut passend und ausreichend ist. Und besonders: Dieses System ist bezahlbar.
Einzig der Sabotageschutz der Basis ist unzureichend, aber mehr kann man bei einem Gerät in dieser Preisklasse, meiner Meinung nach, nicht erwarten. Hier bleibt nur die Eigeninitiative. Hauptsache das Gerät kann noch im Ernstfall die Aussensirene aktivieren und einen Notruf absetzen, bevor es von den Einbrechern zertreten wird.
Aufgrund der vielen negativen Kritiken zur Aussensirene insbes. bzgl. des Batterieverbrauchs, habe ich diese inzwischen auf Netz/ Akkubetrieb umgestellt. Hierbei möchte ich mich noch für die hier angegebene Diodenschaltung bei Frank bedanken. Wie hoch ist ungefähr der Ladestrom der Erhaltungsladung für die 4 Akkus?
Was ich nicht verstehe ist, wie es bei so vielen anderen Benutzern dieser Systeme zu massiven Störungen und Fehlalarmen besonders bei den Bewegungsmeldern kommen kann. Sind denn Geräte mit unterschiedlicher Qualität im Handel? Ich habe meine Anlage bei Conrad gekauft.
Zufällig habe ich einen Artikel gefunden, der beschreibt, dass es unter Umständen bei PIR-Sensor - gesteuerten Meldern (reagieren auf Wärmeunterschiede) auch aufgrund von plötzlichen Warm/Kalt Luftströmungen zu Fehlfunktionen kommen kann und habe meinen Melder entsprechend geschützt angebracht.
Warum einige Melder, wie in diversen Beiträgen beschrieben, aber bei unscharfer Anlage!! einen Fehlalarm auslösen, bleibt mir absolut unverständlich und dürfte niemals passieren - auch wenn diese Melder nicht besonders teuer sind. Das einzige, was bei unscharfer Anlage zu aktivieren ist, ist der Notruf/Panik. Dann müsste ja der fehlerhafte Bewegungsmelder das gleiche Signal senden, wie die Fernbedienung beim Drücken des SOS-Knopfes????
Ich würde gerne noch 1-2 weitere Bewegungsmelder kaufen und anbringen, werde aber aufgrund dieser Probleme erst einmal davon Abstand nehmen.
Bleibt zu hoffen, das meine Anlage auch weiterhin störungsfrei läuft. Falls das nicht der Fall sein sollte, werde ich hier berichten.
Lesezeichen