- Labornetzteil AliExpress         
Seite 7 von 16 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 159

Thema: Artikel: Preisgünstige Funk Alarmanlage Olympia Protect 9061 im Roboternetz-Check

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    5
    @ Frank,
    Danke für den Tip, werde ich mal versuchen.

    PS: Auch meine Außensirene ging erst nach der Registrierung nicht.
    Nachdem ich bei „Übersicht“ die Sirene angezeigt wurde, habe ich die Batterie von der Sirene kurz heraus und dann wieder hereingesetzt.
    Dabei gab es ein 2 x Blinken der Sirene und anschließend war alles OK.
    Das gleiche Verhalten hatte ich auch bei der 2. Sirene.

    Grund ist wahrscheinlich: Die Sirene braucht ein Signal zum einschalten wie auch zum ausschalten.

    Ich könnte mir auch vorstellen das es deswegen auch vorkommen kann, das die Sirene nicht wieder abschaltet wenn die Batterie schwach ist.
    Empfängt das Ausschaltsignal nicht, da der noch zur Verfügung stehende Strom von der Sirene verbraucht wird.
    Sirenengeheul bis die Batterien alle sind, sicher mehr als 2 Minuten

    Deswegen sollte an der Sirene besser auch ein Netzteil verbaut werden

    Der Vorteil hierbei ist aber, wenn der Einbrecher die Zentrale zerstört, laüft der Alarm draußen weiter.

    Teste es mal, wenn bei Alarm die Außensirene an ist, dann die Zentrale abschalten,
    (Netzteil und Batterie entfernen.)


    @andritz1986
    Unter diesem Link ist die Bedienungsanleitung zu finden.

    http://www.olympia-vertrieb.de/html/...System/Manual/


    Siehe Seite 17


    Viele Grüße

    Horst

  2. #2
    Unregistriert
    Gast

    Frage

    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    @HSCHNA: Danke für die tollen Tipps und schönen Fotos!
    Wo sind die Fotos zu finden?

  3. #3
    Unregistriert
    Gast
    Oben! Um sie zu sehen musst du registriert und eingeloggt sein!

  4. #4
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Oben! Um sie zu sehen musst du registriert und eingeloggt sein!
    Einloggen hat nicht ausgereicht, da ich die Kommentare nicht im Forum, sondern unter dem Testbericht gelesen hatte. (https://www.roboternetz.de/community...oternetz-Check)

    Hier sind die Foto zu sehen: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post611719

  5. #5
    Hallo Leute, habe mal eine Frage.
    Hat jemand von euch eine IP-Kamera angeschlossen, wie in einem der Videos gezeigt wird??
    Und wenn ja, wie???

  6. #6
    Hallo,

    ich habe nun auch eine 9061 und bin dabei das system intelegenter zu machen.

    Als Grundlage nehme ich ein altes Raspberry Pi das aktuell herum liegt. Ich plane zunächst zwei Dinge...

    1) Automatische Fernsteuerung. Ich werde die Fernsteuerung über relais schalten. Das Pi soll darauf reagieren sobald mein Telefon im Wlan erscheint/verschwindet. Zusätzlich möchte ich eine Fernwartung implementieren.

    2) im Alarmfall soll das Pi die Info ebenfalls bekommen und reagieren.
    Z.b Bilder der IP Kamera versenden, Lichter einschalten, Rasensprenger an... (Wobei das zT bereits fernsteuerbar ist...)

    Frage: habt ihr bereits erfolgreich die schwankende Spannung geglättet, oder einen Punkt auf der Platine zum Abgreifen gefunden?
    Geändert von jbos (24.05.2015 um 15:08 Uhr)

  7. #7
    Guten Abend Frank,

    vielen lieben Dank für die TOP Beschreibung, sie ist wirklich klasse und eine super Idee!
    Ich bin leider nicht so begabt in Sachen Elektrotechnik. Habe einen Freund, der würde mir das ganze umsetzen. Nur leider soll ich die Sachen vorher besorgen da er anscheinend immer schwer beschäftigt ist...
    Wäre es möglich, dass du mir die Links für die Artikel, welche ich für den Netzbetrieb mit Notstrom Batteriebetrieb benötige zusammenstellst? Das wäre super lieb und eine gewaltige Hilfe.

    Vielen lieben Dank und Gruß André

  8. #8
    Unregistriert
    Gast
    An casios frage würde ich mich anschließen. Das wäre super, eine kurze Übersicht, was ich beim Gang zum Fachmarkt alles besorgen muss

  9. #9
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Blättert doch einfach zurück auf den zweiten und dritten Beitrag, da steht es genau drin was ihr braucht!
    Also noch mal:

    2x Diode (mit geringen Spannungsabfall)
    z.B.
    Foto/Link: Amazon Partner-API*

    1x Widerstand 100 Ohm
    z.B.
    Foto/Link: Amazon Partner-API*

    1x Netzteil 6V min. 0,5A
    z.B.
    Foto/Link: Amazon Partner-API*

    1x beliebige Kleinspannungsbuchse und Stecker die möglichst dicht ist (Cinch Buchse geht auch)
    z.B.
    Foto/Link: Amazon Partner-API*

    4x Mignon NimH Akku
    z.B.
    Foto/Link: Amazon Partner-API*
    Geändert von Frank (09.06.2015 um 09:51 Uhr)
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  10. #10
    Unregistriert
    Gast
    Hallo,

    ich habe die OLYMPIA 9061 seit 2 Monaten im Betrieb und bisher keine Fehlalarme gehabt, bin sehr zufrieden damit.
    Ich habe jetzt noch die Außensirene Olympia 5918 dazugekauft.

    Kann ich mit folgender Batterie die Außensirene mit einem Netzteil erweitern?

    Dummy-Batterie-Mignon-AA-Zelle-fuer-externe-Stromversorgung
    http://www.powerleds.de/Dummy-Batter...tromversorgung

    Ich möchte ungern die Außensirene wegen der Garantie öffnen.

    Reicht da eine Batterie mit einem 6 Volt Netzteil?

    Danke

    Grüße
    Markus

Seite 7 von 16 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches preisgünstige Board könnt ihr mir empfehlen?
    Von pacman im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 11:34
  2. Mega8 read-only, obwohl garkein write-protect gesetzt ist
    Von seppel im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 10:39
  3. Warenkorb check
    Von Syndromedar im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 10:19
  4. preisgünstige Bluetooth-Moduln
    Von gpsklaus im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 18:10
  5. Wet-Protect 21
    Von PhilippW im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 22:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests