- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 6 von 16 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 159

Thema: Artikel: Preisgünstige Funk Alarmanlage Olympia Protect 9061 im Roboternetz-Check

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Ja du bräuchtest Laderegler. Je nach Akku-Typ muss der unterschiedlich konzipiert sein. Für die Alarmanlage wäre ein 6V Akku recht passend, also bräuchtest du ein 6V Laderegler.
    Bei Bleiakkus würde auch eine Konstantspannung von ca. 6,9V gut gehen, könnte man dann mit Spannungsregler hin bekommen.
    Eventuell geht es auch bei NiMH Akkus mit Konstantspannung und Widerstand zur Strombegrenzung wenn man ihn nicht unbedingt zu 100% laden muss.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  2. #2
    Unregistriert
    Gast
    Nutzt jemand den Rauchmelder erfolgreich? Das Set mit Rauchmelder ist nirgends mehr zu bekommen!?

  3. #3
    Unregistriert
    Gast

    Rauchmelder lösen Außensirene aus

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Nutzt jemand den Rauchmelder erfolgreich? Das Set mit Rauchmelder ist nirgends mehr zu bekommen!?
    Leider lösen die Rauchmelder im Alarmfall die Außensirene aus . Das finde ich weniger gut . Ein Anruf aufs Handy hätte gereicht .

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.01.2016
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Leider lösen die Rauchmelder im Alarmfall die Außensirene aus . Das finde ich weniger gut . Ein Anruf aufs Handy hätte gereicht .
    Je nach setup und Einstellungen.
    Wenn Du sie NICHT mit der Alarmanlage koppelst, lösen NUR die Rauchmelder aus.
    Wenn Du sie mit der Alarmanlage koppelst, dann natürlich je nach Alarmeinstellung zusätzlich (Zuhause nur Sirene/ Alarmmodus Anruf plus Sirene/ Lautlosmodus nur Anruf)
    Ist aber auch logisch....

  5. #5
    Unregistriert
    Gast
    Tiefschlaf? Nach 8h scharf, kein Alarm: http://www.amazon.de/review/R26ZEWR3..._res_rtr_alt_1

  6. #6
    Ich habe vor in Kürze eine Olympia Außensirene gemäß Franks Schaltplan auf Netzteilbetrieb umzubauen, wobei ich den Widerstand weglassen werde, so dass normale Batterien Notstrom bereitstellen können. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Batterien durch die Diode und den damit verbundenen Spannungsabfall noch öfters ausgetauscht werden müssen ls bisher, sofern ich das Netzteil nicht anschließe?

  7. #7
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von MorLipf Beitrag anzeigen
    Ich habe vor in Kürze eine Olympia Außensirene gemäß Franks Schaltplan auf Netzteilbetrieb umzubauen, wobei ich den Widerstand weglassen werde, so dass normale Batterien Notstrom bereitstellen können. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Batterien durch die Diode und den damit verbundenen Spannungsabfall noch öfters ausgetauscht werden müssen ls bisher, sofern ich das Netzteil nicht anschließe?
    Ja, wenn du die Diode einbaust und dann "kein" Netzteil anschließt, dann ist die Spannung bei der die Sirene nicht mehr richtig geht natürlich etwas schneller erreicht, also die Batterielaufzeit wird sich dann um ein paar Prozent verringern!
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    5
    Hallo zusammen,

    auch ich habe mir diese Woche eine Protect 6xxx gekauft.
    Also mit fester Telefonverbindung.

    Es sind hier interessante Informationen die ich bei meiner Installation mit einpflegen werde.
    Um nicht der Gefahr ausgesetzt zu sein das bei einem Einbruch die Zentrale gleich zerstört wird, werde ich diese in einem Schrank einbauen und eine Sirene extra im Haus verbauen.

    Damit aber der akustische Alarm in der Zentrale nicht ertönt habe ich die interne Sirene mit einem Schalter versehen. So kann ich zum Testen die Sirene einschalten und im Betrieb ausschalten.

    Es reicht aber nicht nur die 4 Schrauben unten zu lösen, das Gehäuse hat zusätzlich noch 4 Verriegelungen jeweils in der Mitte der Seiten.

    Zum Öffnen geht es (wie bei dem Öffnen von schnurlosen Telefonen) mit einer alten Telefon oder Check Karte. Die Karte von silberner (oberer) Seite schräg durchziehen.

    Jetzt ist das Gehäuse offen und es kann ein Schalter eingebaut werden.

    Aber die Garantie ist danach natürlich nicht mehr vorhanden.

    Des Weiteren habe ich an der Fernbedienung die Panik (SOS) Taste blockiert.
    Öffnen der Fernbedienung auch mit Karte, dann keinen Papstreifen mit Kuttermesser zurechtschneiden.
    Mit etwas Kleber fixieren und wieder zusammenschrauben.
    Ich hätte auch den Schalter abkneifen können, aber so kann die SOS Taste auch wieder aktiviert werden.

    Was ich jetzt noch brauche ist eine Schaltung damit bei einem Alarm meine Außenbeleuchtung auch eingeschaltet wird.
    Vielleicht kann ein Modul der Außensirene dafür verwendet werden. (ist noch nicht geliefert) Ich habe versucht die Spannung der Sirene an der Zentrale zu messen um damit evtl. ein Relais zu aktivieren.
    Aber die Spannung ist schwankend (auf und ab) damit die Sirene unterschiedliche Töne ausgibt.

    Hat einer eine Idee wie ich trotzdem damit ein Relais ansteuern kann ?

    Viele Grüße

    Horst
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Schalter-Sirene-Aus.jpg   Nach-Schrauben-Öffnen-mit-Karte.jpg   Fernbedienung-Papstreifen.jpg   Fernbedienung-Paniktaste-blockiert.jpg   weitere Halter.jpg  


  9. #9
    Hallo an alle
    Will mir auch ein Olympia 9061 zulegen und habe ien frage zum aktivieren bzw. deaktivieren. Muss ich immer mit der Fernbedienung diese ein bwz. ausschalten? Weil sonst brauch ich 4 Verbedienungen oder kann man vor dem raus gehen diese schaf stellen und dann weiß net 30 sekunden zeit haben zum verlassen der wohnung und das gleiche spiel beim Heim kommen. Zur info möchte einen Bewegungsmelder im Vorzimmer anbringen, heißt wenn ich nach hause komme müsste der auslösen wenn ich die Türe öffne, also löst die Anlage dann gleich aus oder hätte ich Zeit die anlage die hinter der tür angebracht wird zu deaktivieren?

    danke für eure Antworten
    LG
    andritz1986

  10. #10
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    @HSCHNA: Danke für die tollen Tipps und schönen Fotos! Um am Lautsprecher was zu schalten könnte sich vielleicht eine Diode und Transistor eignen. Nach der Diode schaltet man kleines Elko um die schwankende Spannung zu glätten und danach folgt ein Transistor oder ein Optokoppler der dann das Relais schaltet. Ist nur so ne Idee! Wenn man ein kleinen Microcontroller in der Bastelkiste hat, kann könnte man auch den zur Überwachung des Lautsprechersignals nutzen (AD-Port). Aber eigentlich müsste man auf der Platine der Sirene auch irgendwo ein besseres Signal finden das auf High geht, wenn die Sirene auslöst.

    @andritz1986: Ja man kann die Alarmanlage natürlich an der Basis mit einer einstellbaren Zeitverzögerung scharf stellen und auch wieder deaktivieren. Die Fernbedienung braucht man nicht unbedingt, sie ist allerdings bequemer weil man an der Basis stets den vierstelligen Code eingeben muss.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Seite 6 von 16 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches preisgünstige Board könnt ihr mir empfehlen?
    Von pacman im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 11:34
  2. Mega8 read-only, obwohl garkein write-protect gesetzt ist
    Von seppel im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 10:39
  3. Warenkorb check
    Von Syndromedar im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 10:19
  4. preisgünstige Bluetooth-Moduln
    Von gpsklaus im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 18:10
  5. Wet-Protect 21
    Von PhilippW im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 22:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress