- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 14 von 16 ErsteErste ... 41213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 159

Thema: Artikel: Preisgünstige Funk Alarmanlage Olympia Protect 9061 im Roboternetz-Check

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    also ich habe meine Anlage jetzt fast 2 Monate in Betrieb und zwar absolut fehlerfrei.Ich habe4 Tür/Fensterkontakte (geschraubt nicht geklebt) und einen BW,dieser ist im Wintergarten.Dieser ist komplett verglasst und ca 4qm groß.Dort ist keine Heizung und es ist im WG fast so kalt die draussen.Der BW hat aber noch nicht einen einzigen Fehlalarm ausgelöst.Somit schliesse ich Temperaturschwankungen bezüglich des BW mal ganz aus.Meine Anlage ist bei ADTronic über ebääääh gekauft.Gruss aus dem Norden

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    6

    Olympia Alarmanlagen Set 5940

    Hallo,

    es ist ja schön zu lesen, dass auch einige Anlagen über mehrere Wochen nach Installation störungsfrei laufen. Gibt es vielleicht jemanden, dessen Anlage auch über einen noch längeren Zeitraum (mehrere Monate oder Jahre) fehlerfrei in Betrieb ist? Das würde mich wirklich sehr interessieren!!

    Es ist auch wirklich merkwürdig, dass bei einigen Betreibern sofort alle Komponenten einwandfrei funktionieren und dass bei anderen, trotz tlw. mehrmaliger Reklamation der Basis und Zubehör, immer noch Probleme auftreten?

    Zitat Tourbillon:
    Eine Frage: Wie "Wetterresistent ist die Aussensirene? Sollte man sie in ein Gehäuse packen, oder zumindest irgendeinen Regenschutz drübermachen? Ich hätte Sie direkt an der Hauswand geplant, keine "Wetterseite" und etwas Dachüberstand allerdings schon größerer Abstand zum Dach - angeregnet würde sie trotzdem werden.
    Ist bei mir auch so! Die Aussensirene besitzt ja vorne und hinten je eine dünne Silikondichtung, die meiner Meinung nach zwar Feuchtigkeit abhält, jedoch keinen frontalen Unwetterregen. Ich habe deshalb bei meiner Sirene nach dem Umbau, vorne den Gehäusespalt extra noch mit transparentem Silikon aus der Kartusche abgedichtet (Spalt gut auffüllen - mit Lappen sauberputzen - fertig). Hinten an der Batterieklappe habe ich noch nichts gemacht, da ich ggf. die Akkus auch mal austauschen möchte. Das sollte aber erstmal ausreichen. Wenn ich mir aber die Original-Dichtungen ansehe: "Wasserdicht" sieht anders aus!

    Zitat Tourbillon:
    Grundsätzlich bin ich aber auch an einer funktionierenden Lösung hinsichtlich der Lautstärkeeinstellung interessiert.
    Wenn du keinen Poti einlöten möchtest, habe ich nur die Idee, den Lautsprecher von aussen irgendwie elegant abzudecken bzw. abzukleben (silbernes oder schwarzes Gewebeklebeband und ggf. in dieses kleine Löcher hereinstechen?).

    Viele Grüße aus dem Münsterland.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    6
    Zitat w210driver:
    Kann mir jemand sagen,wieviel Volt für die Sirene von der Anlage ausgehen? 6,oder 12 Volt? Oder wieviel? Spricht irgendwas,außer das die Garantie futsch ist,was dagegen?
    Die Außensirene wird ja mit 4 Batterien à 1,5V versorgt - also 6V Eingangsspannung. Da wohl niemand den genauen Schaltplan der Sirene besitzt, kann ich nur vorschlagen, die Sirene "freizulegen" und die Spannung direkt an den Kontaktstellen bei Alarm nachzumessen. Allerdings glaube ich, dass sich professionelle Außensirenen nicht mit 6V - oder weniger zufrieden geben.
    Um deine Frage zu beantworten: Zuviel Aufwand! Ich habe zwar nur Grundkenntisse, aber meiner Meinung nach muss da eine mehr oder weniger aufwendige Relais - oder Transistorschaltung her, d.h. die bisherige Sirene ist nur noch der Empfänger und Impulsgeber für die neue. Ich habe meine Sirene bei uns mehrfach (außen montiert) ausprobiert - ob es nun 105dB sind oder nicht - ich empfinde sie mehr als laut genug, um die umliegende Nachbarschaft bei Tag zu alarmieren und bei Nacht aus dem Schlaf zu holen. Wenn ich 10m davor stehe, muss ich mir noch die Ohren zuhalten!

    Grüße aus dem Münsterland

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.01.2016
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Maus64 Beitrag anzeigen

    Zitat Tourbillon:

    Wenn du keinen Poti einlöten möchtest, habe ich nur die Idee, den Lautsprecher von aussen irgendwie elegant abzudecken bzw. abzukleben (silbernes oder schwarzes Gewebeklebeband und ggf. in dieses kleine Löcher hereinstechen?).

    Viele Grüße aus dem Münsterland.
    Doch, ich löte gerne ein Poti ein... Aber welches? Da brauchte ich nen Tip
    Danke!

    Werd die Aussensirene übrigens auch so mittels Silikon abdichten. Danke für den Tip!

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Tourbillon Beitrag anzeigen
    Doch, ich löte gerne ein Poti ein... Aber welches? Da brauchte ich nen Tip
    Danke!
    Dazu benötigst du eigentlich den Schaltplan der Basisstation. Um einen passenden Poti zu finden, müsstest du zumindest den Strom nachmessen, der während einer Ansage durch den Lautsprecher fließt. Dann brauchst du auch noch die anliegende Spannung. Daraus könntest du dann den benötigten Wiederstand des Potis ausrechnen, um die Ansage auf die gewünschte Lautstärke zurückzudrosseln. Ich würde da aber eine Person vom Fach fragen, welche Art und Ausführung man in diesem Falle benötigt.

    MfG

  6. #6
    Habe mir die Olympia 9061 zugelegt. Funktioniert bisher alles. Heute kam dann die Sim Karte. Habe sie auch korrekt eingelegt. Im Display bleibt aber Sim Fehler. Hätte gedacht das es auf Sim Pin umschaltet aber nichts. Habe die Karte im Telefon ausprobiert, dort kann ich telefonieren. Also freigeschalten ist sie. Habe dann noch eine andere Sim Karte probiert, dasselbe Ergebnis. Was Mache ich falsch. Ist eine Karte von Fonic. Die andere war ein Bildmobil. Also auch unterschiedliche Netze. Kann mir jemand helfen???
    Ralf

  7. #7
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Wohnst du vielleicht in einer Gegend wo die Fonic-Karte per nationalem Rooming das E-Netz nutzt? Wenn ja, dann wird es nicht gehen.
    Das scheint die Anlage nicht zu unterstützen, geht bei mir auch nicht!
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  8. #8
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von drag Beitrag anzeigen
    Habe mir die Olympia 9061 zugelegt. Funktioniert bisher alles. Heute kam dann die Sim Karte. Habe sie auch korrekt eingelegt. Im Display bleibt aber Sim Fehler. Hätte gedacht das es auf Sim Pin umschaltet aber nichts. Habe die Karte im Telefon ausprobiert, dort kann ich telefonieren. Also freigeschalten ist sie. Habe dann noch eine andere Sim Karte probiert, dasselbe Ergebnis. Was Mache ich falsch. Ist eine Karte von Fonic. Die andere war ein Bildmobil. Also auch unterschiedliche Netze. Kann mir jemand helfen???
    Ralf
    Habe das gleiche Problem.
    Im Handy funktioniert die Vodafon Callya Sim-Karte, in der Anlage kommt nach Eingabe der Pin die Meldung: SIM-FEHLER!
    Hat jemand eine Lösung?

  9. #9
    Habe es aber auch mit einer Bildmobilkarte versucht. D-Netz. selbes Ergebnis. Telefonieren funktioniert mit der Karte. Am Netz wird es wohl nicht liegen. Das habe ich auch probiert. Danke

  10. #10
    Unregistriert
    Gast
    Hallo, ich habe auch die 9061. Habe eine Frage.....wenn der Bewegungsmelder auslöst und Alarm gibt, mich anruft, was passiert wenn unmittelbar danach der Tür Sensor auslöst? Kommt dann direkt ein erneuter Anruf??

Seite 14 von 16 ErsteErste ... 41213141516 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches preisgünstige Board könnt ihr mir empfehlen?
    Von pacman im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 11:34
  2. Mega8 read-only, obwohl garkein write-protect gesetzt ist
    Von seppel im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 10:39
  3. Warenkorb check
    Von Syndromedar im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 10:19
  4. preisgünstige Bluetooth-Moduln
    Von gpsklaus im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 18:10
  5. Wet-Protect 21
    Von PhilippW im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 22:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test