- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 13 von 16 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 159

Thema: Artikel: Preisgünstige Funk Alarmanlage Olympia Protect 9061 im Roboternetz-Check

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo Frank,

    vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe diesen Thread mehrfach gelesen und natürlich ist mir auch Dein mehrfacher Hinweis auf die von Dir verwendeten Dioden nicht entgangen
    Mir ging es mit meiner Frage prinzipiell darum, ob so eine Diode generell für dieses Vorhaben nutzbar ist. Ob ich also das mit 2x Anode und 1x Kathode richtig verstanden habe.
    Dem scheint so zu sein; danke

  2. #2
    Hallo zusammen,
    Ich habe mir vor kurzem ebenfalls die Alarmanlage gekauft. Die Sirene wurde bereits auf Netzversorgung umgebaut.
    Ist es zusätzlich möglich, den geschalteten Draht der zum Sirenenlautsprecher geht zusätzlich an ein Relais anzuschließen, welches dann nur im Alarmfall bsw. ein LED Strahler anschaltet?
    Da die Drähte sehr dünn sind bin ich mir nicht sicher ob diese den Spulenstrom des Relais noch zusätzlich aushalten.
    Was ist das denn für ein Querschnitt?
    Vielen Dank schon mal im Voraus!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.01.2016
    Beiträge
    11
    Besteht die Möglichkeit, den internen Lautsprecher für den Countdown/die Ansagen leiser zu bekommen. Wenn ich die Anlage Nachts aktiviere weckt das (fast) alle im Haus auf ganz aus (abklemmen/Schalter) will ich ihn auch nicht.

    Hat wer nen Tip? Evtl. ein Drehpoti? Aber welches?

    Danke schon mal!

  4. #4
    Zitat Zitat von Tourbillon Beitrag anzeigen
    Besteht die Möglichkeit, den internen Lautsprecher für den Countdown/die Ansagen leiser zu bekommen. Wenn ich die Anlage Nachts aktiviere weckt das (fast) alle im Haus auf ganz aus (abklemmen/Schalter) will ich ihn auch nicht.

    Hat wer nen Tip? Evtl. ein Drehpoti? Aber welches?

    Danke schon mal!
    Darüber habe ich auch schon nachgedacht, wollte allerdings nicht an der Basisstation rumbasteln, ohne sicher sein zu können, dass es auch funktioniert.
    Daher kann ich Dir leider auch keine direkte Antwort auf Deine Frage geben.
    Aber vielleicht ist folgender Workarround für Dich interessant, den ich auch nutze.

    Da ich eine Telefonflatrate auch zu Mobil habe, aktiviere ich die Anlage abends einfach per Telefon.
    Die Ansage erfolgt dann ebenfalls über das Telefon und stört so nicht ggf. bereits schlafende Mitbewohner.

    Grundsätzlich bin ich aber auch an einer funktionierenden Lösung hinsichtlich der Lautstärkeeinstellung interessiert.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.01.2016
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von sfx2k Beitrag anzeigen
    Darüber habe ich auch schon nachgedacht, wollte allerdings nicht an der Basisstation rumbasteln, ohne sicher sein zu können, dass es auch funktioniert.
    Daher kann ich Dir leider auch keine direkte Antwort auf Deine Frage geben.
    Aber vielleicht ist folgender Workarround für Dich interessant, den ich auch nutze.

    Da ich eine Telefonflatrate auch zu Mobil habe, aktiviere ich die Anlage abends einfach per Telefon.
    Die Ansage erfolgt dann ebenfalls über das Telefon und stört so nicht ggf. bereits schlafende Mitbewohner.

    Grundsätzlich bin ich aber auch an einer funktionierenden Lösung hinsichtlich der Lautstärkeeinstellung interessiert.
    Guter Tip! Probier ich gleich mal aus... Die Flat hab ich auch.
    EDIT: Perfekt! Danke!

    Aber wäre wirklich schön an der Anlage per Poti regeln zu können.
    Geändert von Tourbillon (21.01.2016 um 16:00 Uhr)

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.01.2016
    Beiträge
    11
    Als kurzen Zwischenbericht kann ich schreiben, dass bisher alles ohne Probleme läuft. Ich habe 9 Tür/Fensterkontakte installiert und drei Fernbedienungen. Die Außensirene wird noch umgebaut und kommt dann ran.
    Die Steuerung per Handy habe ich mir mittlerweile angewöhnt (Danke sfx2k ) - klappt super; bei schlechtem Handyempfang ist´s ab und zu schwierig, den Modus umzuschalten, aber sobald der Empfang gut ist, klappt´s wunderbar.
    Was ich mir wünschen würde:
    - Lautstärkeregelung des internen Lautsprechers (deutlich zu laut, wenn man die Anlage per Fernbedienung oder Basisstation aktiviert)
    - kleiner Piepston bei "Low Batterie" der Sensoren (ok, bei dem Preis muß man einfach abstriche machen)
    - Schaltbare interne Sirene (wird noch umgebaut - will aber wegen der Garantie noch warten)

    Ansonsten finde ich die Anlage für das Geld wirklich klasse. Bisher keine Fehlalarme. Den Bewegungsmelder nutze ich wegen unserer Haustiere nicht. Daher hab ich anscheinend auch keine Probleme mit Fehlalarmen.

    Eine Frage: Wie "Wetterresistent ist die Aussensirene? Sollte man sie in ein Gehäuse packen, oder zumindest irgendeinen Regenschutz drübermachen? Ich hätte Sie direkt an der Hauswand geplant, keine "Wetterseite" und etwas Dachüberstand allerdings schon größerer Abstand zum Dach - angeregnet würde sie trotzdem werden.

  7. #7
    Zur Zeit gibt es die Olympia 9571 im LIDL Online Shop. Es sind 4 Magnetkontakte, 2 Bewegungsmelder und 1 Fernbedienung dabei. Das alles für 99,99€ (!). Der Preis ist unschlagbar. Im addtronic online shop (anscheinend von Olympia), gibt es auch Rabatte auf sämtliche Sensoren und Zubehör.

    Ich habe mir diese gekauft und es ist ein neues Design, zu sehen an den jetzt anderen LED Anzeigen neben dem Display und anderer Farbe der Tasten und des Plastiks. Die Basisstation hat auch eine Mini-USB Schnittstelle hinten neben dem Batteriefach verbaut.

    Vorallem, wird einem jetzt mit einem lauten PIEP und einer Stimme "Alarmanlage scharf gestellt", mitgeteilt, dass die Anlage scharfgestellt ist! Leider keine akustische Meldung, wenn man sie abstellt, was jetzt nicht so dramatisch ist, wie ich finde.

    Alle Sensoren funktionieren bis jetzt (2 Wochen Einsatz) ohne Fehlalarme.
    Habe die Sirene als Zubehör gekauft, jedoch hat diese das bekannte Problem gehabt, bei einem Alarm nicht auszulösen. Da ich mich bevor ich die Anlage gekauft habe, über die Anlage informiert habe, wusste ich schon, dass man beim Support anrufen muss (EXTRA Nummer auf einem beiliegendem Zettel in der Sirenenverpackung) und in einem verstecktem Servicemenü anscheinend die Frequenz hochsetzen musste. Danach hat sie ohne Probleme ausgelöst.
    Habe die Sirene auch direkt an ein 6 Volt Netzteil angeschlossen um die bekannten Probleme der Sirene auszuschließen.

  8. #8
    Hallo zusammen,ich nutze nun seit gut 6 Wochen die Olympia Protect 6061.Bin soweit sehr zufrieden mit der Anlage.Preis,-Leistungsverhältniss ist einfach unschlagbar.Allerdings,finde ich die interne Sirene/Lautsprecher eher lächerlich also die Lautstärke,finde ich definitiv viel zu leise.Jetzt ist meine Idee,einfach eine x-belibige Sirene an die Anlage anzuschliessen.Kann mir jemand sagen,wieviel Volt für die Sirene von der Alage ausgehen? 6,oder 12 Volt? Oder wieviel? Spricht irgendwas,außer das die Garantie futsch ist,was dagegen?

  9. #9

    Andere Magneten

    Hallo

    Hat schon jemand Erfahrung mit stärkeren Magneten gemacht? Damit sollen die Tür und Fensterkontakte zuverlässiger ausgelöst werden.

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    6
    Hallo zusammen,

    ich habe vor drei Wochen das Olympia- Set 5940 (Basisstation - Festnetz, incl. 4 Türsensoren, 1 Bewegungsmelder u. 1 Fernbedienung) gekauft. Eine Aussensirene 5918 wurde extra bestellt.

    Die Anlage ließ sich problemlos installieren und die Komponenten registrieren. Alles funktioniert so, wie es soll! Bislang ist auch kein technisch bedingter Fehlalarm aufgetreten und ich bin wirklich sehr zufrieden, da dieses System für unsere Anforderungen absolut passend und ausreichend ist. Und besonders: Dieses System ist bezahlbar.

    Einzig der Sabotageschutz der Basis ist unzureichend, aber mehr kann man bei einem Gerät in dieser Preisklasse, meiner Meinung nach, nicht erwarten. Hier bleibt nur die Eigeninitiative. Hauptsache das Gerät kann noch im Ernstfall die Aussensirene aktivieren und einen Notruf absetzen, bevor es von den Einbrechern zertreten wird.

    Aufgrund der vielen negativen Kritiken zur Aussensirene insbes. bzgl. des Batterieverbrauchs, habe ich diese inzwischen auf Netz/ Akkubetrieb umgestellt. Hierbei möchte ich mich noch für die hier angegebene Diodenschaltung bei Frank bedanken. Wie hoch ist ungefähr der Ladestrom der Erhaltungsladung für die 4 Akkus?

    Was ich nicht verstehe ist, wie es bei so vielen anderen Benutzern dieser Systeme zu massiven Störungen und Fehlalarmen besonders bei den Bewegungsmeldern kommen kann. Sind denn Geräte mit unterschiedlicher Qualität im Handel? Ich habe meine Anlage bei Conrad gekauft.

    Zufällig habe ich einen Artikel gefunden, der beschreibt, dass es unter Umständen bei PIR-Sensor - gesteuerten Meldern (reagieren auf Wärmeunterschiede) auch aufgrund von plötzlichen Warm/Kalt Luftströmungen zu Fehlfunktionen kommen kann und habe meinen Melder entsprechend geschützt angebracht.
    Warum einige Melder, wie in diversen Beiträgen beschrieben, aber bei unscharfer Anlage!! einen Fehlalarm auslösen, bleibt mir absolut unverständlich und dürfte niemals passieren - auch wenn diese Melder nicht besonders teuer sind. Das einzige, was bei unscharfer Anlage zu aktivieren ist, ist der Notruf/Panik. Dann müsste ja der fehlerhafte Bewegungsmelder das gleiche Signal senden, wie die Fernbedienung beim Drücken des SOS-Knopfes????
    Ich würde gerne noch 1-2 weitere Bewegungsmelder kaufen und anbringen, werde aber aufgrund dieser Probleme erst einmal davon Abstand nehmen.

    Bleibt zu hoffen, das meine Anlage auch weiterhin störungsfrei läuft. Falls das nicht der Fall sein sollte, werde ich hier berichten.
    Geändert von Maus64 (16.02.2016 um 18:56 Uhr)

Seite 13 von 16 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches preisgünstige Board könnt ihr mir empfehlen?
    Von pacman im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 11:34
  2. Mega8 read-only, obwohl garkein write-protect gesetzt ist
    Von seppel im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 10:39
  3. Warenkorb check
    Von Syndromedar im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 10:19
  4. preisgünstige Bluetooth-Moduln
    Von gpsklaus im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 18:10
  5. Wet-Protect 21
    Von PhilippW im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 22:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress