- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 11 von 16 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 159

Thema: Artikel: Preisgünstige Funk Alarmanlage Olympia Protect 9061 im Roboternetz-Check

  1. #101
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    5
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Guten Abend,

    erst nachdem die Anlage zum Registrieren aktiviert wurde die Batterie in die Sirene einlegen.
    Ich hatte das gleiche Problem, so habe ich die letzte Batterie immer wieder herausgenommnen und wieder eingesteckt.
    erst wenn die Sirene mit 2 x Blinken antwortet ist diese registriert.
    Aber gleichzeitig die Anlage überprüfen ob diese noch auf registrieren steht.


    Grüße

    Horst

  2. #102
    Stromgeneral
    Gast

    Störung im Display der Basiseinheit

    Ein Hallo allen Experten,

    ich betreibe seit dem 30.10.2015 die Anlage Protect 9061 mit 1 Basiseinheit (SIM-Karte eingelegt), 2 Funkfernbedienungen und 14 Tür-/ Fensterkontakten. Keine weiteren Melder, kein Funk-Bewegungsmelder, keine Außensirene.

    Mein Problem besteht darin, dass zu bisher unerklärlichen Zeiten (seit Inbetriebnahme 6 x), im Display der Basiseinheit eine Pseudo-Uhrzeit, ohne blinkendem Zeichen zwischen den Stunden und Minuten, angezeigt wurde. Durch Betätigung der ”OK”-Taste konnte die Umschaltung zurück zur Normal-Zeit erreicht werden.

    Bei unscharf geschalteter Anlage ließ sich diese per Fernbedienung nicht scharf schalten, z. B. am Sonntag, 20.12.2015.
    Das Display zeigte: 15 02 statt Uhrzeit 17 = 04. An diesem Nachmittag befanden sich keine Personen im Gebäude.

    Bei scharf geschalteter Anlage ließ sie sich per Fernbedienung nicht unscharf schalten, z. B. am Samstag, 19.12.2015.
    Das Display zeigte 05 12 statt der Uhrzeit 08 = 05. In der Nacht und am frühen Morgen herrschte im Gebäude ”Bettruhe”.

    Für den Fall, dass jemand Erfahrungen mit solchen Störfällen hat, erbitte ich freundlicherweise diesbezügliche Informationen.
    Parallel zu diesen Zeilen, werde ich zeitgleich den Service kontaktieren, um eine Ursachenermittlung und Störungsbeseitigung durchzuführen zu lassen, damit ein ordnungsgemäßer Betrieb möglich wird.

    Es grüßt der Stromgeneral

  3. #103
    Stromgeneral
    Gast

    Außensirene öffnen, aber wie?

    Hallo Frank,
    nachdem nun alle Bauteile zur Netz-Versorgung der Sirene beisammen sind, habe ich mit dem Öffnen begonnen; komme aber nicht weiter.
    Nach dem Entfernen des Batteriefach-Deckels, löste ich die insgesamt 4 Stck. sichtbaren Schrauben, jedoch gelang mir danach nicht, das Gehäuse zu öffnen. Im oberen Bereich, dort, wo sich auf der Rückseite die Wand-Befestigungsöffnungen befinden, hakt es so, als gäbe es da noch Befestigungsschrauben. Aber keine Spur davon. Bei noch stärkerer Gewaltanwendung fürchte ich, dass das Gehäuse zu Bruch geht.
    Hast Du eine Lösung?
    Übrigens: Die Sirene möchte ich im Inneren des Gebäudes zusätzlich zur Basiseinheit betreiben.

    Freundlicher Gruß vom Stromgeneral

  4. #104
    @Stromgeneral:

    Im oberen Bereich befinden sich auch noch zwei Schrauben unter zwei mini Gummistopfen. Einfach die Stopfen mit einem kleinen flachen, spitzen Schraubendreher 'heraus hebeln'.
    PS.: bei zwei meiner Sirenen waren auch die unteren beiden Schrauben mit Stopfen versehen.

    VG Mathias

  5. #105
    Stromgeneral
    Gast
    Hallo Mathias,
    danke für die schnelle Rückmeldung und den damit verbundenen Hinweis.
    Stopfen habe ich gefunden und entfernt. Jetzt kann ich weitermachen.
    Nochmals vielen Dank!

    VG Rüdiger

  6. #106
    Dafür ist der Thread hier ja da

    VG Mathias

  7. #107
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    5
    Hallo,

    Könnte vielleicht eine Batterie defekt sein ?
    Meine Anlage läuft seit 5/20115.
    Vor ca. 2 Wochen hatte ich immer wieder Fehlalarm von einem Bewegungsmelder. (im Keller, kein Tier oder andere Wärmequelle in der Nähe)

    Dabei habe ich auch gesehen das die Batterie in der Anlage als leer angezeigt wurde, und auch die Uhrzeit war überhaupt nicht richtig.
    Nach erneuern der Batterie ist jetzt die Uhrzeit (neue Einstellung) bis jetzt wieder OK,
    (Obwohl die Batterie ja nur für einen Stromausfall gedacht ist.)
    allerdings ist der Fehlalarm von dem Bewegungsmelder damit nicht behoben.
    Obwohl die Batterie ja nur für einen Stromausfall gedacht ist.

    Viele Grüße

    Horst

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo zusammen,

    kann die interne Antenne (Empfang) der Außensirene irgendwie verstärkt oder herausgelegt werden ?
    Ich habe die Sirene oben am Schornstein verbaut, die Anlage ist im Keller.

    1. Die Sirene wird nicht immer aktiviert,
    2. Wenn aktiv, dann bleibt auch nach Abschalten des Alarms die Sirene teilweise an,

    (Aber durch mein externes Netzteil kann ich diese dann darüber abschalten)
    Gehe ich mit der Anlage näher zu der Sirene gibt es kein Problem.
    Also ist der Empfang der Sirene nicht ausreichend.
    Hat irgendjemand eine Idee dazu ?

    Viele Grüße

    Horst

  8. #108

    Steckernetzteil mit 6Volt Ausgangsspannung

    Hallo und einen schönen guten Tag,

    eine kurze Vorstellung von meinerseite:
    ich heiße Tippi und bin Baujahr 67.
    Ein Hobbybastler und habe die 9061 seit Mitte Dezember mit 13 Fenstersensoren, 1 Wassermelder, 7 Fernbedienungen, 4 Bewegungsmeldern ( noch nicht in Betrieb), 3 Sirenen ( noch nicht in Betrieb) im Einsatz.
    Die Sirenen sollen auf Steckernetzteil Stromversorgung umgerüstet werden.
    Eine Anleitung dafür ist ja hier vorhanden und auch verständlich.
    Frage zum Steckernetzteil:
    es wird ja von 6V und ungefähr min.500mA gesprochen aber die Steckernetzteile die ich mir bis jetzt habe schicken lassen, haben alles andere als 6V.
    Die gingen bis ca. 9,7V Ausgangsspannung obwohl nur 6V heraus kommen sollten.
    Diese habe ich natürlich nicht an die Sirene angeschlossen, da ich durch die Überspannung einen Defekt befürchte.
    Das Steckernetzteil, das hier "Frank" angibt und abgebildet hat, hat das wirklich die angegebenen 6V?


    1x Netzteil 6V min. 0,5A
    z.B.
    Foto/Link: Amazon Partner-API*


    Über einen Einkaufstip zwecks Steckernetzteil mit echten 6V wäre ich Euch dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen und einem guten Rutsch

    Tippi67

  9. #109
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Das Netzteil liefert eine stabilisierte Spannung, also wenn du es auf 6V einstellst kommt da auch wirklich 6V raus. Das kannst du auf jeden Fall nehmen.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  10. #110
    Unregistriert
    Gast
    Hallo allerseits echt interessanter Beitrag. Habe einiges an Zeit für Recherche vor dem Kauf über diese Anlage investiert und eines noch nicht herausgefunden. Wurde die Anlage 2015 überarbeitet und somit auch einige der beanstandeten Fehlverhalten abgestellt. Fand nur raus das Anlage größeres Display,einen Mini USB hat und das Netzteil durch ein Stärkeres ersetz wurde. Lg Christoph

Seite 11 von 16 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches preisgünstige Board könnt ihr mir empfehlen?
    Von pacman im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 11:34
  2. Mega8 read-only, obwohl garkein write-protect gesetzt ist
    Von seppel im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 10:39
  3. Warenkorb check
    Von Syndromedar im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 10:19
  4. preisgünstige Bluetooth-Moduln
    Von gpsklaus im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 18:10
  5. Wet-Protect 21
    Von PhilippW im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 22:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests