Puls ist nur ein Rechtecksignal. Frequenz je nachdem, was deine Konstruktion mitmacht. Bei der Anwendung wäre glaub Vollschrittbetrieb ideal, da hier die größte Kraft zur Verfügung steht.
Puls ist nur ein Rechtecksignal. Frequenz je nachdem, was deine Konstruktion mitmacht. Bei der Anwendung wäre glaub Vollschrittbetrieb ideal, da hier die größte Kraft zur Verfügung steht.
Ich programmiere mit AVRCo
Danke,
genau so werde ich es machen. Ich mach die Frequenz regelbar, dann sehe ich ja, was der Stepper verträgt. Und Vollschritt ist gut, es geht ja nicht so um die Genauigkeit.Ich bin mir nur noch nicht im Klaren, ob ich nach Spannen des Werkstücks den Enable-Eingang abschalte, damit der Motor nicht heiß wird. Aber dann ist das Haltemoment weg. Aber bei manuell bedienten Maschinenschraubstöcken muss man ja die Spindel auch nicht dauern festhalten. Ich nehm eine Spindel mit 16mm Durchmesser und 2mm Steigung, die müsste von alleine halten.
Gruß
Manni
Von was für einer Spindel reden wir hier denn? KUgelumlauf oder Trapez? Letztere wären nämlich selbsthemmend und daher gut für die Aufgabe geeignet, da kannst du ruhig Enable ausschalten, wenn sich nix bewegen soll.
AI - Artificial Idiocy
Ich habe alles Mögliche an Spindeln rumfliegen, aber für diese Anwendung nehme ich natürlich eine Trapezgewindespindel. Da wäre ja gerade die Leichtgängigkeit einer Kugelumlaufspindel nicht erwünscht.
Für das von mir oben genannte Maß habe ich einen Gewindebohrersatz, da kann ich mir die Muttern selbst machen in jeglicher Form und mit jedem Material. Ich habe noch ein paar Rotgussdrehlinge, die werde ich wohl dazu hernehmen.
Hallo Manni,
für solche Fälle habe ich mal ein kleines Platinchen mit NE555 und ein paar weiteren Bauteilen gemacht. Schalten kann man Takt ein/aus, Drehrichtung, Stromabsenkung usw.
http://www.mechapro.de/shop/Sonstige...tine::227.html
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Hallo Thorsten,
danke für den Tipp. Hab gleich 3 Stück bestellt.
Ich denke, in der Aufbauanleitung finde ich die zu verwendenen Bauteile, oder?
Gruß
Manni
Ja, natürlich.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Lesezeichen