Da C eine Teilmenge von C++ ist steht dem Asuro doch nichts im Weg. Du kannst den Asuro auch in C++ programmieren, musst aber auch Sachen wie Dynamische Speicherallokation usw. verzichten. Darüber haben im Internet aber auch schon mehr als genug Leute geschrieben. Wenn du wirklich in C++ (Also mit dynamischer Speicherallokation und was alles so dazu gehört) programmieren willst, wirst du kaum um ein komplizierteres und teureres System drumherumkommen.
Eine Möglichkeit beides zu verbinden wäre aber auch möglich in dem man z.B. den Asuro mit einem Raspberry Pi kombiniert.
Zunächst solltest du dir aber klar machen was der Roboter können sollte ,dann herausfinden was du für ein Budget hast und natürlich auch wie viel Zeit du in das Projekt reinstecken kannst. Dann kann man dich etwas gezielter beraten.
Lesezeichen