- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Raspberry PI B+ auf dem Markt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Wer sagt den, dass die bessere Spannungsversorgung nicht eine Vorbereitung auf einen neuen Chip ist ?
    Ich persönlich brauche nichts mit mehr Performance....ich habe hier nen A20 Board, 3 Generationen Raspis und nen Zynq rumliegen. Da kann ich mir für Performance das optimalste raus suchen und da ich meistens eh ohne Grafik arbeite benötige ich das nicht mal wirklich.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    765
    Die bessere Spannungsversorgung scheint hauptsächlich wegen der möglichen 1,2A für die USB-Ports zu sein. Laut dem Kommentaren sollen die häufigen korrupten SD-Karten durch schlechte Netzteile kommen. Komisch, dass ich, seit dem auf die SD-Karten nicht mehr geschrieben wird, keine Ausfälle dieser Art mehr hatte. Der Raspi, bzw. das Raspbian ist empfindlich bei plötzlichen Verlust der Versorgungsspannung. Das liegt daran, dass standardmäßig ständig auf die SD-Karte geschrieben wird. Was gerade für SD-Karten nicht von Vorteil ist. Da könnte Raspbian noch stark optimiert werden.

    Ohne Grafik arbeite ich soweit auch. Der Webserver und das Compilieren könnten aber schneller laufen. Und RAM ist wie Hubraum. Mehr kann nie schaden. Gerade das Raspbian verbrät durch die standardmäßige Loggerei viel davon. Nach einigen Tagen Laufzeit mit unverändertem Raspbian ist freier RAM=0.

    SATA hätte ich mir noch gewünscht. Dann sollte er aber auch davon booten können. Da habe ich schon auf die Cubieboards geschielt. Aber booten soll wohl nicht gehen.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    und und Kampi was sagt dein Techniker-Herz zum B+

    cYa

Ähnliche Themen

  1. Ratschlag /Berufswahl Produkte auf den Markt bringen
    Von Donatus Orth im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 04.11.2019, 10:43
  2. [ERLEDIGT] Kleiner Webserver auf dem Raspberry Pi
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 10:07
  3. Monster-Roboter kommt auf den Markt
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 13:11
  4. Zeitschrift auf dem Markt...
    Von squelver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 23.08.2006, 07:44
  5. Immer mehr Funkmodule kommen auf den Markt
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.11.2005, 08:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test